Alles Medien – oder was?
Die folgenden Thesen sind ein Plädoyer für eine integrative Medienpädagogik. Die Forderung nach einer integrativen Medienpädagogik ergibt sich aus der inhaltlichen und pädagogischen Notwendigkeit, die bisher getrennt voneinander entwickelten Ansätze zur Medienerziehung, zur Leseförderung sowie zur informations- und kommunikationstechnologischen Bildung zusammenzuführen.

Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.