Veranstaltungen im Kino im Künstlerhaus Hannover


Filmreihe zur Ausstellung
im Kino im Künstlerhaus

Wir zeigen die gesamte Bandbreite an Filmen, die in den beiden niedersächsischen Studios in Göttingen und Bendesdorf entstanden und/oder in Hannover uraufgeführt wurden. Der einführende Film-Vortrag zeichnet ein anschautiches Bitd der hannoverschen Premierenlandschaft der fünfziger Jahre und bietet einen Vorgeschmack auf die Fitmreihe.


Kinoprogramm

Montag, 28. November 2022
FILM OHNE TITEL (1947) Regie: Rudolf Jugert

Montag, 19. Dezember 2022
TOBIAS KOPP – ABENTEUER EINE JUNGGESELLEN (1949)
Regie: Wolfgang Liebeneiner

Montag, 23. Januar 2023
WEGE IM ZWIELICHT (1948) Regie: Gustav Fröhlich

Montag, 30. Januar 2023
UM EINE NASENLÄNGE (1949) Regie: E.W. Emo

Montag, 13. Februar 2023
DER VERLORENE (1951) Regie: Peter Lorre

Montag, 20. Februar 2023 – 20:15 Uhr
DER TAG VOR DER HOCHZEIT (1952) Regie: Rolf Thiele

Montag, 27. Februar 2023 – 20: 15 Uhr
HILFE, ICH BIN UNSICHTBAR (1951) Regie: E.W. Emo

Montag, 13. März 2023 -19:30 Uhr
MAMITSCHKA (1955) Regie: Rolf Thiele

Montag, 20. März 2023 -19:30 Uhr
NICHT MEHR FLIEHEN (1955) Regie: Herbert Vesely

Montag, 27. März 2023 -19:30 Uhr
MÄDCHEN MIT SCHWACHEM GEDÄCHTNIS (1956) Regie: Géza von Cziffra

Montag, 3. April 2023 – 19:30 Uhr
DAS MÄDCHEN MIT DEN KATZENAUGEN (1958) Regie: Eugen York

Mittwoch, 12 April 2023 – 19:30 Uhr
ZWEI UNTER MILLIONEN (1961) Regie: Victor Vicas / Wieland Liebske

Montag, 24. April 2023 – 19:30 Uhr
UNRUHIGE NACHT (1959) Regie:

Filmstadt Hannover

Die Bustour mit Peter Struck

Nostalgiefahrt durch die Film- und Kinolandschaft von Hannover
Stadtrundfahrt mit dem Bussa-Nova-Bus, Start: Künstlerhaus

Sonntag, 30. April 2023 – 15:00 Uhr
(Kartenverkauf bis 29.04.2023)

Vortragsprogramm

Film-Vortrag von Dr. Peter Struck
 Montag, 14. November 2022 – 20: 15 Uhr
WELTURAUFFÜHRUNGSSTADT UND LICHTSPIELMEKKA – HANNOVER IM PREMIERENFIEBER

Premierenfieber-Filmquiz mit Dr. Peter Struck
Mittwoch, 1. März,  2023 – 19:30 Uhr

Vortrag mit zahlreichen Fotos von Dr. Peter Struck
Montag, 12 Juni 2023 – 19:30 Uhr
REXI, ROXY, RIVOLI
Die hannoversch Kinoarchitektur der 50er Jahre


7. Oktober 2022

Zwischen Aufbau und Aufbruch
Historische Filmdokumente 1961 – 1965

Die GFS präsentiert ein Filmprogramm im Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, 30159 Hannover.
Gezeigt werden die folgenden Filme:

Menschen am Sonntag, Horst Latzke, 1961, 15‘
Muße im Grünen, Heinz Koberg, 1961, 16‘
Stadtrundfahrt, Heinz Koberg 1965, 15‘
Lustige Hannoveraner, Horst Latzke, 1964, 14‘

Nach dem Ende des sogenannten Wiederaufbaus der Stadt Hannover und vor dem Beginn des gesellschaftlichen und städtebaulichen Aufbruchs Ende der 1960er Jahre wurden in Hannover einige dokumentarische Filme über das Leben in der Stadt gedreht. Die Filme aus dieser Zwischenzeit in der ersten Hälfte der 1960er Jahre vermitteln häufig ein Bild des zur Ruhe-Kommens, der Erholung und Freizeit-Gestaltung. Sie stammen von den Hannover-Filmern Heinz Koberg (1914-2013) und Horst Latzke (1930-2012). Die Filme wurden von uns neu bearbeitet, zum Teil rekonstruiert und werden in dieser Form zum ersten Mal öffentlich präsentiert.

Dr. Peter Stettner (Filminstitut Hannover) führt durch das Programm.


26. November 2021

75 Jahre Niedersachsen

Die GFS präsentiert ein Filmprogramm im Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, 30159 Hannover.
Gezeigt werden die folgenden Filme:


3. Dezember 2021

Hoch hinaus – Historische Filmdokumente 1960 – 1975

Die GFS präsentiert ein Filmprogramm im Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, 30159 Hannover.
Gezeigt werden die folgenden Filme:

VOM BAU DES IHME-ZENTRUMS  (1960-1975) 5

BREDERO – CITYRASCHPLATZ HANNOVER (1973) 18‘

U-BAHNKNOTENPUNKT KRÖPCKE (1975) 18′


10. Detzember 2021

Hannover im Amateurfilm vor 1945

Die GFS präsentiert ein Filmprogramm im Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, 30159 Hannover.
Gezeigt werden ausgewählte Filmdokumente.


Das könnte dich auch interessieren …