


13.07.2022
Dritte Veranstaltung der Filmreihe
„100 Jahre Hannover im Film“
im Medienhaus Hannover
Auf steinigem Weg zum Erfolg
Der Aufbau in den 50er Jahren im Spiegel zeitgenössischer Informationsfilme
Gezeigt werden:
Herr Schmidt fragt sich durch (1956) – 25 Min
Blumenkorso 1954 – 10 Min.
Von früh bis spät (1955) – 24 Min.t
Alle machen mit (1960) – 26 Min.
Einführung und Moderation: Dr. Peter Stettner, Filminstitut Hannover/Detlef Endeward/GFS
75 Jahre Niedersachsen: Materialien zum Thema
Die ersten Jahre des Landes Niedersachsen – Filme über die Jahre des Aufbaus
Filme über Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg
Nachkriegs-Kurzfilme im Auftrag der britischen Besatzungsbehörde
Das Wunder von Hannover – Wiederaufbau und Stadtentwicklung in Filmen der 50er und 60er Jahre
Kontextmaterialien zur Geschichte der Weimarer Republik

Informationen und Materialien zur Geschichte der IG Farben
Die IG Farben, das ehemals größte Chemieunternehmen der Welt war, untrennbar mit dem Aufstieg und den Verbrechen der Nationalsozialisten verbunden.

Politik und Ökonomie am Ende der Weimarer Republik
Die Krise der Jahre 1929 bis 1933 ist nicht ausschließlich als eine Wirtschaftskrise zu begreifen, wenn diese auch die Grundlage darstellte, sondern als eine umfassende Systemkrise

Freizeit und Massenkultur in den 20er Jahren
Technik, Tempo und Idole, Werbung, Massen, Sensationen: Das sind einige Elemente des neuen Lebensgefühls, mit dem vor allem die jüngere Generation in den Großstädten die brüchige Existenz zu überdecken versuchte.