Kriegsfilme à la Wisbar
1958 entsteht auf dem Freigelände der Göttinger Ateliers der größte Gebäudekomplex, der je nach dem Krieg für einen deutschen Film errichtet wurde. Der Architekt Walter Haag baut für HUNDE, WOLLT IHR EWIG LEBEN die...
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Göttinger Filmateliers / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published November 28, 2022
1958 entsteht auf dem Freigelände der Göttinger Ateliers der größte Gebäudekomplex, der je nach dem Krieg für einen deutschen Film errichtet wurde. Der Architekt Walter Haag baut für HUNDE, WOLLT IHR EWIG LEBEN die...
Filmaufbau / Filme 60er Jahre / Spielfilm / Zweiter Weltkrieg
von GFS-Admin_2021 · Published November 20, 2022
Während des Zweiten Weltkriegs bricht ein britischer Major aus einem deutschen Gefangenenlager aus und soll zusammen mit einem Landsmann und zwei Amerikanern von der belgisch-französischen Widerstandsorganisation „Flusslinie“ über die spanische Grenze in Sicherheit gebracht werden. Kurz vor dem Ziel gerät er in Verdacht, ein deutscher Agent zu sein. Das hat tragische Konsequenzen.
Filme 50er Jahre / Spielfilm / Zweiter Weltkrieg
von GFS-Admin_2021 · Published März 21, 2022 · Last modified August 26, 2022
Ende März 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Nahe Stettin wollen einige Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückholen. Diese sind von der fanatischen Kriegspropaganda verführt worden und sollen mit der KAMPFGRUPPE DORNBERG in eine von den Russen belagerte Stadt vordringen. Die verblendeten Söhne wollen die Mission unbedingt durchziehen und denken nicht an eine Heimkehr. Ein erfahrener Landser versteckt die Jungen mit ihren Müttern in einer Scheune … aber der Krieg ist noch nicht zu Ende…
Anti-Kriegsfilme in der BRD – (politische) Stellungnahmen gegen den Krieg? Der Antikriegsfilm DIE BRÜCKE wurde international beachtet und anerkannt, musste sich zugleich der Kritik aussetzen, er sei „politisch ambivalent“ (Kaes). Im gleichen Zeitraum Ende...
Der Beitrag des westdeutschen Kriegsfilms der 50er Jahre zur Entstehung des Mythos von der „Sauberen Wehrmacht“
Erster Weltkrieg / Filme 30er Jahre / Spielfilm / Weimarer Republik
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 28, 2021 · Last modified Oktober 23, 2022
1932 produzierte die Ufa das patriotische U-Boot-Drama Morgenrot, dessen Uraufführung unmittelbar nach der NS-Machtergreifung stattfand. Der Besuch der Berliner Premiere durch Hitler und Mitglieder seines Kabinetts und die Würdigung des Films in der nationalen Presse haben dazu geführt, dass Morgenrot nach 1945 als präfaschistischer Kriegsfilm eingeordnet wurde.
Erster Weltkrieg / Filme 30er Jahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 28, 2021 · Last modified Mai 29, 2022
Verfilmung von Ernst Johanssens Weltkriegsromans „Vier von der Infanterie“. Die episodische Handlung schildert den Frontalltag mehrerer Soldaten einer Kompanie, von denen lediglich die Hauptperson (Karl) mit Namen genannt wird.
Der Erste Weltkrieg war eines der Ergebnisse imperialistischer Politik der europäischen Großmächte und war der erste industriell geführte Massenkrieg , der erste „totale“ Krieg der Menschheitsgeschichte.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr