Schlagwörter: Arbeiterbewegung

Proletarischer Film

Der proletarische Film der späten Weimarer Republik (1920er/30er) war politisches Werkzeug der Arbeiterbewegung. KPD-nahe Produktionen wie Mutter Krausens Fahrt ins Glück oder Kuhle Wampe zeigten realistisch Armut, Klassenkampf und Solidarität – künstlerisch wie agitatorisch wirksam.

Wie erinnert man sich heute, wie wollen wir uns erinnern?

Ausstellung, Lesung und Musik DoppelausstellungDie Novemberrevolution und ihre Gegner Eine Ausstellung zum Geschehen in der Novemberrevolution Ausstellungstafeln 01: Die Einflussnahme des Kremels!02:  Die gutmütige Revolution03: Aufstieg und Ende der Volksmarinedivision04: Der Spartakusaufstand?05: Fake News aus Berlin-Lichtenberg06: Der Beginn des Freistaates...

Kieler Matrosenaufstand

Im Kontext des sich abzeichnenden Endes des Ersten Weltkriegs kam es in Kiel zu einem folgenreichen Aufstand von Matrosen und Arbeitern, der als Initialzündung der Novemberrevolution gilt. Auslöser war die geplante Offensive der deutschen Hochseeflotte gegen die britische Royal Navy, die von vielen Matrosen als militärisch sinnlos und politisch kontraproduktiv wahrgenommen wurde.

Dokumente der Arbeiter- und Soldatenräte

Auswahl und Zusammenstellung  Genosse Noske im Auftrage des Prinzen Max von Baden bei den aufständischen Matrosen in Kiel Streikdemo am 4. Nov.1918 in Stuttgart: 13 revolutionäre Forderungen Frieden: Die revolutionären Obleute versus Volksregierung 8. November 1918: A-u-S-Rat gründet den Freistaat...

Kleingärten und Laubenkolonien

Am Rande der Mietsquartiere suchten Arbeiterfamilien auf späterem Bauland ihre Nahrungsversorgung aufzubessern. Tagsüber kamen die Frauen mit ihren Kindern zum Pflanzen und Jäten und um in der Natur und in der Gemeinschaft Erholung zu finden; die Männer erschienen nach Feierabend.