Revolution 1918/19 – Filme zum Thema

Rosa Luxemburg“ (1986, Regie: Margarethe von Trotta) Ein intensives Biopic mit Barbara Sukowa in der Hauptrolle, das Luxemburgs politisches Engagement, ihre Konflikte mit der SPD und ihre persönliche Seite zeigt. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet und gilt als Klassiker des deutschen politischen Kinos2.

„Der Fall Liebknecht-Luxemburg“ (1969, Regie: Theo Mezger) Ein zweiteiliges Dokumentarspiel, das die Ermordung der beiden Revolutionäre und den anschließenden Prozess aufarbeitet – basierend auf Originalquellen und Interviews mit Zeitzeugen. Besonders spannend für alle, die sich für die historischen Hintergründe interessieren.

„Trotz alledem!“ (1972, Regie: Günter Reisch) Ein DDR-Spielfilm über Karl Liebknecht, der seine Rolle in der Arbeiterbewegung und während der Revolution zeigt. Teil einer zweiteiligen Biografie (der erste Teil heißt „Solange Leben in mir ist“).

„Das Spinnennetz“ (1989, Regie: Bernhard Wicki): Spielt zwar überwiegend in der Weimarer Republik, zeigt aber auch die Matrosenmeuterei von 1918.

 

„Geheimnisse der Weimarer Republik – Schwierige Geburt (1918–1923)“ beleuchtet  Anfangsjahre der ersten deutschen Demokratie.

Uns mahnt ein November“ ist der Titel eines eindrucksvollen DDR-Dokumentarfilms von 1958, der sich mit der Novemberrevolution 1918 auseinandersetzt. Produziert vom DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, blickt der Film auf die revolutionären Ereignisse zurück, die zum Sturz des Kaiserreichs und zur Ausrufung der Republik führten.

Die Revolution 1918/19 und ihre Räte

Das könnte dich auch interessieren …