Kategorie: Novemberrevolution

Wie erinnert man sich heute, wie wollen wir uns erinnern?

Ausstellung, Lesung und Musik DoppelausstellungDie Novemberrevolution und ihre Gegner Eine Ausstellung zum Geschehen in der Novemberrevolution Ausstellungstafeln 01: Die Einflussnahme des Kremels!02:  Die gutmütige Revolution03: Aufstieg und Ende der Volksmarinedivision04: Der Spartakusaufstand?05: Fake News...

1918 – Aufstand der Matrosen (2018)

Die Geschichte des Kieler Matrosenaufstands 1918 als Dokudrama. Die revolutionäre Bewegung im November 1918 führte zum Sturz der Monarchie sowie zum Ende des Ersten Weltkriegs. Damit gehörte er zu den Schlüsselereignissen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Kieler Matrosenaufstand

Im Kontext des sich abzeichnenden Endes des Ersten Weltkriegs kam es in Kiel zu einem folgenreichen Aufstand von Matrosen und Arbeitern, der als Initialzündung der Novemberrevolution gilt. Auslöser war die geplante Offensive der deutschen Hochseeflotte gegen die britische Royal Navy, die von vielen Matrosen als militärisch sinnlos und politisch kontraproduktiv wahrgenommen wurde.

Uns mahnt ein November

„Uns mahnt ein November“ (1958, Regie: Peter Ulbrich) ist ein dokumentarischer Rückblick auf die Novemberrevolution von 1918 in Deutschland. Produziert vom DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, richtet sich der Film ganz klar an ein Publikum der DDR, mit einer betont klassenkämpferischen Perspektive.