Kategorie: Erinnerungskultur
Die Morde an Luxemburg und Liebknecht stellen eine politisch folgenreiche Zäsur nach 1918 sie. Sie hatten Auswirkung auf die Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik sowie auf die erinnerungskulturelle und filmische Bearbeitungen im geteilten Deutschland und bis heute.
Ausstellung, Lesung und Musik DoppelausstellungDie Novemberrevolution und ihre Gegner Eine Ausstellung zum Geschehen in der Novemberrevolution Ausstellungstafeln 01: Die Einflussnahme des Kremels!02: Die gutmütige Revolution03: Aufstieg und Ende der Volksmarinedivision04: Der Spartakusaufstand?05: Fake News...
Erinnerungskultur heute Wie erinnert man sich heute, wie wollen wir uns erinnern? lFSymposium Kieler Website zum Matrosenaufstand Präsentation in Medien: DlF und NDR