Die Weimarer Republik
Entwicklungstendenzen in Politik, Ökonomie und Gesellschaft
In diesem Themenbereich werden Filme behandelt, die für das soziale und politische Klima sowie die kulturelle, politische und ökonomische Entwicklung in der Weimarer Republik aufschlussreich sind, darunter auch Filme, die aus der Weimarer Republik in ihrem historischen Kontext auf den Ersten Weltkrieg zurückblicken.
Bedingungen des Faschismus
Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden dabei Themen zur Endphase der Weimarer Republik. Wir beschäftigen uns hier vor allem mit der Frage, wie es zum Faschismus in Deutschland kommen konnte. Zur Beantwortung dieser Frage reicht der Blick allein auf die politische Sphäre und das Handeln führender Politiker nicht aus. Man muss sich sowohl mit den sozialen, politischen und vor allem ökonomischen Bedingungen für die faschistische Machtübernahme am Ende der Weimarer Republik beschäftigen.
Das dafür verantwortliche Bedingungsgefüge, dass all diese Dimensionen umfasst, wird, ausgehend von verschiedenen Filmen, Gegenstand der Auseinandersetzung sein.
- Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg
- Die Weimarer Republik
- Faschismus in Deutschland
- Deutschland nach 1945
- Die 50er Jahre: Kalter Krieg und Wiederaufbau
- Umbrüche und Aufbrüche seit der Mitte der 60er Jahre
- Die 80er Jahre in Ost und West
- Deutschland nach der Wiedervereinigung
- 100 Jahre Geschichte (Längsschnittthemen)
Die historischen Inhalte und Themen
Politik und Ökonomie: Wer hat die Macht?
Die Krise der Jahre 1929 bis 1933 ist nicht ausschließlich als eine Wirtschaftskrise zu begreifen, wenn diese auch die Grundlage darstellte, sondern als eine umfassende Systemkrise. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten drückten sich sofort als soziale und politische Probleme aus und wurden in Verbindung mit den Strukturveränderungen im politischen System der Weimarer Gesellschaft bald zu einem, die Funktionsfähigkeit des gesamten Gesellschaftssystems bedrohenden Problemen:
Eine grundsätzliche politische und wirtschaftliche Krisenlösung wurde notwendig, in der die verschiedenen sozialen Klassen entsprechend ihrer unterschiedlichen Betroffenheit versuchten, ihre besonderen Interessen so weit wie möglich zu verwirklichen. Gesellschaftliche Strukturprobleme und verschärfte Klassenauseinandersetzungen kennzeichnen so die Jahre 1929 bis 1933. Die faschistische Krisenlösung setzte dieser Entwicklungsphase einen End – und Wendepunkt.
Die hier ausgewählten Filme leisten einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den sozioökonomischen Bedingungen für die faschistische Machtübernahme.
Themen
Der Rat der Götter
IG Farben – Chemie im Dienst von Krieg und Tod
Sek II-Kursmodell (34 Stunden)
Kontinuität und Wandel in der Politik
vom Kaiserreich bis zum deutschen Faschismus an ausgewählten Beispielen
Unterrichtseinheit Sek II
Der (un)aufhaltsame Aufstieg des…
Die NSDAP und ihre politischen Wegbereiter
Unterrichtseinheit Sek II
Zuerst der Profit und dannn…?
Die Großindustrie und das Ende der Weimarer Demokratie
Unterrichtseinheit Sek II (18 Stunden)
Die faschistische Krisen“lösung“
Gesellschaftspolitische und ökonomische Bedingungen des Faschismus
Unterreichtseinheit Sek I/Sek II (5 Stunden)
KUHLE WAMPE – ein „staatsgefährdender Film?
Filmsensur als Mittel politische Auseindersetzung
Materialzusammenstellungen
Themen
- City-Bildung
Hannovers Entwicklung zu einer Großstadt - Ein Tag im Leben der Frieda
Eine Faction-Story über Alltagskultur und ArbeiterInnenleben - Wochenend und schöner Schein
Freizeit und „modernes“ Leben in den 20er Jahren
Materialzusammenstellungen
Film als Quelle für gesellschaftliche Mentalitäten
Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte 1919 – 1933
Ausgehend von vor allem zeitgenössischen Filmen soll hier versucht werden, über deren Bilder einen differenzierten Blick auf Kultur und Gesellschaft der 20er und frühen 30er Jahre zu werfen
Themen
- Der Schauer des Fremden
- Der Zustand der Lähmung
- Zwischen falschen Gefühlen und Gesellschaftskritik
- Lieder und Illusionen
- Vordringen in die Tiefen des Kollektivbewusstseins
- M – ein Kommentar zur psychologischen Situation der Zeit
Materialzusammenstellungen
Beiträge und Dokumente zur Filmgeschichte 1918 – 1933
- Umkämpfte Erinnerungen
Kampf gegen die Filme – Kampf gegen die Demokratie! - Rückkehr der Erinnerung.
Zwischen letztem Aufrauf und falschen Gefühlen - Nationale Mythen!
Haben wir es hier mit präfaschistischen Filmen zu tun?