Der vergessene Führer (1982)

Inhalt

Dokumentarfilm über Alfred Hugenberg (1865-1951), der zur Zeit der Weimarer Republik zur einflußreichsten Persönlichkeit im Medienbereich aufstieg. Als sogenannter Medienimperator und Führer der ultrakonservativen Deutschnationalen Volkspartei war er einer der ersten, der sich der Bedeutung der Massenmedien und ihrer Macht bewußt wurde und sie einsetzte. Mit seinen Aktivitäten bei Zeitungen, Verlagen und Nachrichtenagenturen war er wesentlich daran beteiligt, daß Adolf Hitler 1933 der Weg zur Macht geebnet wurde. Der Film rekonstruiert Hugenbergs Wirken an Hand von dokumentarischen Aufnahmen und Interviews.

Aufstieg und Fall des Medienzaren Alfred Hugenberg

Teil 1: „Das Kartell der Patrioten“
Teil 2: „Wettlauf in das Dritte Reich“

Film in der BRD der 80er Jahre


PRODUKTIONSLAND BR Deutschland
PRODUKTIONSJAHR  1982
REGIE Peter Heller
BUCH Peter Heller
KAMERA Peter Heller · Klaus Lautenbacher · Franz König
MUSIK Jan Fryderyk
SCHNITT Raimund Barthelmes
LÄNGE 146 (62 + 84) Minuten

Einführung auf der Website des Hauses des Dokumentarfilms

„Vor 90 Jahren kamen die Nationalsozialisten an die Macht. Peter Heller drehte 1982 einen Film über die Rolle Alfred Hugenbergs und veröffentlichte mit dem Historiker Klaus Wernecke ein Buch. Beides erscheint nun neu. Kay Hoffmann hat Heller dazu interviewt.

Gerade in den heutigen Zeiten – mit dem Erstarken nationalistischer Strömungen, von Hasskampagnen in den sozialen Medien und der Verunsicherung über die Rolle der Medien in der Demokratie – ist es wichtig, noch einmal an den Medienzaren Alfred Hugenberg zu erinnern.“

Medienzar Alfred Hugenberg half Hitler an die Macht

Hugenberg war Generaldirektor bei Krupp und baute in den 1920er Jahren ein regelrechtes Medienimperium auf mit Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und dem Ufa-Filmkonzern. Zugleich war er politisch aktiv bei der Deutschnationalen Volkspartei, die sich 1928 mit der NSDAP verbündete. Mit seiner Medienmacht wurde Hugenberg zum Steigbügelhalter von Adolf Hitler. Rund um die Machtergreifung Hitlers 1933 gibt es im Moment einige aktuelle Programme im Fernsehen und den Mediatheken.

Relaunch des Hugenberg-Films

Zu Peter Hellers Medienpaket gehört der zweiteilige Dokumentarfilm „Der vergessene Führer. Aufstieg und Fall des Medienzaren Alfred Hugenberg“ sowie das Buch „Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik“, das er zusammen mit dem Historiker Klaus Wernecke neu herausgibt und aktualisiert hat. Beide Veröffentlichungen möchten dabei helfen, aus den Fehlern von damals zu lernen. Außerdem wird zusammen mit Wolfgang Landgraeber ein zweites Buch herausgegeben über die Medienentwicklung nach 1945 mit eigenen Erfahrungen von Einflussnahme, Zensur und Selbstzensur. 2023 wird es dazu verschiedene Veranstaltungen und Workshops geben.“

> weiter

Inhalt

Medienmacht und Demokratie – Das Beispiel Hugenberg 4
Der Film »Der vergessene Führer« – Inhalt und Gliederung 6
Einsatzmöglichkeiten des Films 8
Zeitzeug:innen 9
Hintergrund: Das Schriftleitergesetz 15
Hintergrund: Die (Verführungs-) Kunst des Boulevards 15
Hintergrund: Kontinuität in den Medien 17
Regisseur Peter Heller zu seinem Film 18
Weiterführende Literatur

»Der vergessene Führer – Aufstieg und Fall des Medienzaren Alfred Hugenberg«
Ein Film von Peter Heller
Begleitdokumentation – Erstellt von Alf Mayer (pdf)

Wernecke, Klaus/Heller, Peter (2023):
Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik: Das Beispiel des Medienzaren und vergessenen Führers Alfred Hugenberg, Frankfurt/M.2023

Das könnte dich auch interessieren …