Premierenfieber
Eine Ausstellung des Stadtarchivs, des Filminstituts, des Historischen Museums in Kooperation mit dem Kommunalen Kino vom 12. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023 im Historischen Museum. Hannover.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Ausstellungen / Hannover / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 24, 2022 · Last modified März 20, 2025
Eine Ausstellung des Stadtarchivs, des Filminstituts, des Historischen Museums in Kooperation mit dem Kommunalen Kino vom 12. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023 im Historischen Museum. Hannover.
Ausstellungen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified März 20, 2025
Die Ausstellung „Wir Wunderkinder“ wurde 1994/95 im Auftrag der Gesellschaft für Filmstudien erarbeitet und war vom 15. Oktober 1995 bis 14. Januar 1996 im Historischen Museum in Hannover zu sehen. Anschließend wanderte sie durch verschiedene niedersächsische Städte.
Ausstellungen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified März 20, 2025
Die Ausstellung Lichtspielträume wurde 1991 von Pamela Müller im Auftrag der Gesellschaft für Filmstudien erarbeitet und war vom 6. Oktober bis 24. November 1991 im Theater am Aegi in Hannover zu sehen. Anschließend wanderte sie durch verschiedene niedersächsische Städte.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr