Rote Räte – Die bayerische Revolution aus der Sicht von Augenzeugen (2019)
Dokumentarfilm (2019) von Klaus Stanjek auf Grundlage von Videoaufnahmen aus den Jahren 1979 + 1980 mit Augenzeugen der Münchner Revolution und Rätezeit.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Arbeiterbewegung / Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Novemberrevolution / Rätedemokratie
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 25, 2025
Dokumentarfilm (2019) von Klaus Stanjek auf Grundlage von Videoaufnahmen aus den Jahren 1979 + 1980 mit Augenzeugen der Münchner Revolution und Rätezeit.
Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published April 25, 2025 · Last modified April 28, 2025
Das Dokudrama „Hungerwinter – Überleben nach dem Krieg“ (2009) zeigt die Not der Bevölkerung im extrem kalten Winter 1946/47. Sechs Zeitzeugen schildern Hunger, Kälte und Überlebenskampf in zerstörten Städten und Dörfern. Ein bewegender Film über menschliche Stärke und Solidarität.
Filme nach 2000 / Historytainment / Histotainment / Kaiserreich
von GFS-Admin_2021 · Published März 21, 2025 · Last modified September 23, 2025
Der Dokumentarfilm (Histotainment-Format) behandelt die Entwicklung und Struktur des Deutschen Kaiserreichs von seiner Gründung im Jahr 1871 bis zu seinem Ende 1918. Die Darstellung folgt einer chronologischen und thematischen Gliederung, die zentrale Aspekte der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse beleuchtet.
Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Filmgeschichte / Holocaust / NS-Zeit
von GFS-Admin_2021 · Published April 30, 2024
Während des Zweiten Weltkrieges wurden sechs Millionen Juden ermordet. Drei Millionen starben in den Vernichtungslagern, zwei Millionen Menschen wurden bei systematischen Massenerschießungen getötet. Ein Umstand, der heute kaum bekannt ist. Die Täter standen ihren Opfern von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Sie schossen auf Männer, Frauen, Kinder – Tag für Tag, gehorsam und beflissen, als sei es normale Arbeit.
Filme 90er Jahre / Filme nach 2000 / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 21, 2023 · Last modified August 26, 2024
Erich Viet bzw. die Viet-Filmproduktion produziert seit 1991 Spiel- und Dokumentarfilme für das Fernsehen und Kino.
50er Jahre / Dokumentarfilm / Filme nach 2000
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 4, 2023 · Last modified Juni 10, 2025
Die ARD-Dokumentation von Christine Rütten kann anhand aktueller Forschungsergebnisse belegen, wie stark sich der BRD-Geheimdienst der Nachkriegszeit auf Holocaust-Verbrecher stützte – bs in die 60er-Jahre hinein.
Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published September 26, 2022
75 Jahre nach Kriegsende erinnert die Dokumentation mit privatem Filmmaterial und persönlichen Geschichten an die beeindruckende Wiederaufbauleistung im Deutschland der Nachkriegszeit.
Dokumentarfilm / Filme nach 2000
von GFS-Admin_2021 · Published September 18, 2022 · Last modified September 25, 2025
Das Erbe der Nazis ist eine fünfteilige Dokuserie der ECO Media TV-Produktion für das ZDF aus den Jahren 2015 und 2016. Die fünfteilige Dokumentationsreihe „Das Erbe der Nazis“ beleuchtet die langfristigen Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft. Sie...
Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published September 13, 2022 · Last modified September 22, 2022
Vertraute Bilder: Frauen räumen Schutt beiseite, bilden lange Ketten, um die Trümmerberge des Zweiten Weltkriegs wegzuräumen. Die Trümmerfrau als Heldin des Wiederaufbaus ist fester Bestandteil nahezu jeder historischen Darstellung der Jahre nach 1945. Die Dokumentation unternimmt eine kritische Würdigung dieser Gründungslegende. (ARD)
Die vierteilige Reihe verfolgt die Rolle der Frau im Verlauf des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie sie sich durch zwei Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, aber auch durch erhöhte Chancen und Gleichberechtigung verändert hat.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025