Filmgalerie und Galeriefilm
Zusammenstellung von drei Filme von zwei bekannten Hannoveranern: dem seinerzeit beliebten Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Klaus Partzsch (,,klapa“) sowie dem Architekten und Designer Dr. Peter Grobe.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
60er Jahre / Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published März 28, 2022 · Last modified September 14, 2022
Zusammenstellung von drei Filme von zwei bekannten Hannoveranern: dem seinerzeit beliebten Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Klaus Partzsch (,,klapa“) sowie dem Architekten und Designer Dr. Peter Grobe.
Fünf Filme von Rudolf Dornis Rudolf Dornis wird am 16. Dezember 1939 in Erfurt / Thüringen geboren und wächst in Wilhelmshaven auf. Nach einem Volontariat im Kopierwerk der internationalen Film Union in Remagen macht...
Edition Hannover-Filme / Filme 40er Jahre / Filme nach 2000 / Hannover / Nachkriegsjahre / Zweiter Weltkrieg
von GFS-Admin_2021 · Published März 27, 2022 · Last modified November 16, 2022
Zusammenstellung von sechs Filmdokumenten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der unmittelbahren Nachkriegsjahre.
Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Filme 60er Jahre / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified März 28, 2022
Der Große Garten ist ein Film des auch international bekannten Kultur- und Dokumentarfilmregisseurs Herbert Seggelke (1905-1990). Der Film entstand zum 300. Jahrestag der Entstehung des Großen Gartens in Hannover-Herrenhausen.
50er Jahre / Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Filme 50er Jahre / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 13, 2021 · Last modified September 14, 2022
Begegnung mit Herrenhausen, entstanden 1958/59, ist der erste Film, der sich nach dem 2. Weltkrieg ausführlich mit den historischen Gärten in Herrenhausen beschäftigt und außerdem der erste Farbfilm über Herrenhausen.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr