50 Jahre Niedersachsen
Die Filmedition aus dem Jahr 1996 umfasst insgesamt 50 Kurz-Dokumentationen. Zu jedem Jahr der Geschichte Niedersachsens von 1946 bis 1995 wird ein exemplariaches Thema ausgewählt.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
50er Jahre / 60er Jahre / 70er Jahre / 80er Jahre / 90er Jahre / Dokumentarfilm / Niedersachsen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 2, 2023
Die Filmedition aus dem Jahr 1996 umfasst insgesamt 50 Kurz-Dokumentationen. Zu jedem Jahr der Geschichte Niedersachsens von 1946 bis 1995 wird ein exemplariaches Thema ausgewählt.
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Materialien / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published April 20, 2023 · Last modified April 27, 2023
Im Jahre 1939 standen für die den Schulunterricht in Hannover 87 Schulgebäude zur Verfügung. Hiervon wurden während des Krieges 39 Gebäude zerstört. 44 Gebäude waren zum großen Teil mehr oder weniger stark beschädigt. Nur...
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Materialien / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published April 18, 2023 · Last modified Mai 3, 2023
Was der Krieg verschonte, opferten die Nachkriegsplaner allzu oft der Vision von einer „neuen Stadt“, behaupteten die Autoren im Film VON BAUSÜNDEN UND BÜRGERPROTESTEN, in dem u.a. Hannover als Beispiel für dieses städtebauliche Handeln vorgestellt wird. Was ist der „Tabula-rasa-Mentalität“ zum Opfer gefallen, was nicht schon vorher im Krieg zerstört wurde?
60er Jahre / Dokumentarfilm / Filme 60er Jahre / Hannover / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published April 9, 2023
Die Stadt Hannover in ihrer Entwicklung als Messe- und Industriestadt mit interessanter Architektur. Inka Eckermann interviewt Stadtplaner Rudolf Hillebrecht, Messedirektor Leopold Merkelbach und Pferdezüchter von Warburg.
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023
15 Jahre, Bilddokumentation einer Stadt, Hannover 1959 Adrian: Ideen, die überlebten. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. 2/1990 Anpacken und Vollenden, Hannovers Wiederaufbau in den 50er Jahren, Hrsg.: Historisches Museum Hannover‘ Hannover 1993 Der...
Das personelle Erbe der Nazis – im Westen Unter Berufung auf die Untersuchung zum Bundesnachrichtendienst 1), die Gerhard Sälter für die historische Kommission erstellt hat, formuliert Isabel Fannrich-Lautenschläger in einem Beitrag im Deutschlandfunk für...
60er Jahre / Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published März 28, 2022 · Last modified September 14, 2022
Zusammenstellung von drei Filme von zwei bekannten Hannoveranern: dem seinerzeit beliebten Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Klaus Partzsch (,,klapa“) sowie dem Architekten und Designer Dr. Peter Grobe.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
DDR / Materialien / Nachkriegsjahre / Wirtschaft
Betriebliche Organisationen in der SBZ/DDR
Mai 30, 2023