50 Jahre Niedersachsen
Die Filmedition aus dem Jahr 1996 umfasst insgesamt 50 Kurz-Dokumentationen. Zu jedem Jahr der Geschichte Niedersachsens von 1946 bis 1995 wird ein exemplariaches Thema ausgewählt.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
50er Jahre / 60er Jahre / 70er Jahre / 80er Jahre / 90er Jahre / Dokumentarfilm / Niedersachsen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 2, 2023
Die Filmedition aus dem Jahr 1996 umfasst insgesamt 50 Kurz-Dokumentationen. Zu jedem Jahr der Geschichte Niedersachsens von 1946 bis 1995 wird ein exemplariaches Thema ausgewählt.
90er Jahre / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published April 1, 2022 · Last modified Juli 14, 2022
Im Rahmen des Jubiläums präsentiert das Kulturzentrum Faust Videos aus vergangenen Zeiten. Die Aufnahmen bieten einen Einblick in die Entstehungszeit der Veranstaltungsräume und die Umnutzung des Geländes in den 90er Jahren.
90er Jahre / Nachkriegsjahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published August 16, 2021 · Last modified September 19, 2023
Während ihr Mann Felix an der Ostfront kämpft, verdient Kati Zeiler mit einem kleinen Friseursalon in München den Lebensunterhalt für sich und ihre kleine Tochter Marie – bis Wohnung und Laden bei einem Bombenangriff zerstört werden. Auf dem Land, wo sie Zuflucht sucht, wird sie von ihrer zweiten Tochter entbunden: Theres
Nach dem Krieg schlägt sie sich in den Ruinen Münchens als Trümmerfrau und Straßenbahnschaff-nerin durchs Leben. Immer wieder steht sie vergeblich mit einem Bild ihres Mannes in der Hand am Bahnhof und mustert die Männer, die aus der Gefangenschaft heimkehren. Von Mal zu Mal sinkt ihre Hoffnung, Felix wiederzusehen. In dieser Situation ist sie froh, dass der Heimkehrer sich liebevoll um sie und ihre beiden Kinder kümmert. Er gehört immer mehr zur Familie. – Da steht eines Tages Felix Zeiler in der Tür …
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr