T – Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren
Gisela Tantau – Alice Treff – Nadia Tiller
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filme 50er Jahre / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified November 29, 2023
Gisela Tantau – Alice Treff – Nadia Tiller
Alltagskultur / Filme 40er Jahre / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified November 29, 2023
Karl John – Curd Jürgens – Harald Juhnke
Filme 40er Jahre / Filme 50er Jahre / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified November 29, 2023
Hans Abich – Hans Albers –
Filme 40er Jahre / Filme 50er Jahre / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023 · Last modified November 21, 2023
Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren
Filme 30er Jahre / Filme 50er Jahre / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023 · Last modified November 21, 2023
Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren
Filme 40er Jahre / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre / NS-Zeit
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023
Auseinandersetzung mit der unmittelbaren Vergangenheit Filme mit politischen Botschaften Krieg: Schicksal und menschliches Leid Der Holocaust im deutschen Nachkriegsspielfilm Politische Verfolgung und Widerstand Alltag im Faschismus: Kolletive Bedrohung und Angst
Filme 40er Jahre / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023
Gilt die Aussage: „Was vergangen ist, muss vorbei sein!“?
DEFA / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published November 16, 2023
Wenn die Auswertungsbedingungen für neue westdeutsche Spielfilme ab 1949/50 schwieriger wurden, so gilt dies in noch stärkerer Weise für die Defa-Austauschfilme, die die JFU bzw. die von ihr ermächtigten Verleihe in der britischen Zone und dem britischen Sektor von Berlin auswerten konnten.
DDR / Filme 40er Jahre / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published November 14, 2023 · Last modified November 18, 2023
Von ihrem Gründungsjahr 1946 bis zum Ende des Jahres 1949 sind insgesamt 33 Spielfilme der DEFA uraufgeführt worden. Von Anfang an war die Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit ein zentrales Thema der DEFA. Viele der...
Filme 40er Jahre / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published November 14, 2023 · Last modified November 16, 2023
Film im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1950 Informationen zur Nachkriegsfilmproduktion Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm Bedingungen der Filmproduktion in den Nachkriegsjahren Zwischen Förderung, Kontrolle und Laissez-Faire – Filmpolitik und Produktionsbedingungen im Nachkriegsdeutschland Filmpolitik in der Sowjetischen Zone...
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr