Kategorie: Alltagskultur

Stimmen zur Stadtentwicklung

Stimmen zur Stadtentwicklung

Die Planungen zum Neuaufbau und deren Umsetzung, wesentlich zu verantworten vom damaligen Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht und dem sozialdemokratisch geführten  Stadtrat, sind in den 50er Jahren selbst weit überwiegend als beeindruckende zukunftsweisende Leistung angesehen worden....

City-Plätze in Hannover

Anhand der zentralen Plätze und der Hauptgeschäftsstraßen im Innenstadtbereich wird der Prozess der City-Bildung verdeutlicht. Bis die City mit ihren Plätzen und den sie verbindenden Straßen ihre heutige Funktion und Physiognomie erhielt, hat sie ihr Aussehen ständig verändert. Die Ursachen für diese Veränderungen sind vielfältig.

Urlaubsreisen – Ausflüge

Regelmäßige Urlaubsreisen, manchmal auch ins Ausland, und die Benutzung von Hotels und Pensionen in deutschen See- und Kurorten blieben den wohlhabenden bürgerlichen Schichten vorbehalten. Die breite Masse der Arbeiterschaft musste sich mit Ausflügen in die Umgebung begnügen.

Gastliches Hannover. Reise durch eine schöne Stadt (1987)

Gastliches Hannover. Reise durch eine schöne Stadt (1987)

Image-Film über die Stadt Hannover mit ihrem Freizeit-, Kultur- und Sportangebot. Vom Schützenfest bis zum Altstadtfest, von der Eilenriede bis zu den Herrenhäuser Gärten, gibt der Film einen werbenden Überblick über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten, Feste und Attraktionen.

Hannover 1980

Hannover 1980

Ein Film über die Stadt Hannover. Von den verschiedenen Parkanlagen, wie dem Georgengarten bis zu den jährlichen Festen wie dem Altstadtfest berichtet dieser Imagefilm über die schönen und prominenten Seiten dieser Stadt: Flohmarkt, Skulpturenmeile, Museen, Messe, Stadion, Pferderennbahn, Herrenhäuser Gärten, Niedersächisches Staatsorchester u.a.