Vergleich: Inhaltliche Strukturen von Webdarstellungen zum Ende der Weimarer Republik

Der folgende Vergleich von drei Web-Darstellungen zum Ende der Weimarer Republik auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung – Die nationalsozialistische Bewegung in der Weimarer Republik (2001),  Zerstörung der Demokratie 1930 – 1932 (2011) und Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft (2012) – mit den bisher zwei vorliegenden Themenbereichen der Lernwerkstatt soll dazu dienen, die unterschiedlichen inhaltlichen Akzentuierungen zu reflektieren und darüber nachzudenken, was die jeweilige Darstellung für die historisch-politische Bildung bedeutet.

Der sich gegenseitig ergänzende Themenkontext bietet darüber hinaus natürlich, gerade wegen seiner Unterschiedlichkeit, auch Chancen zur vergleichenden Quellenarbeit über Geschichtskonstruktionen.

Das könnte dich auch interessieren …