Stadtteil Mittelfeld
1949 war das Geburtsjahr des Stadtteils Hannover als Verkehrsknotenpunkt war für viele Flüchtlinge eine Zwischenstation auf ihrem Weg in die neue Heimat. Für 60.000 aber wurde die Stadt selbst zur neuen Heimat. Die kurz-...
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
1949 war das Geburtsjahr des Stadtteils Hannover als Verkehrsknotenpunkt war für viele Flüchtlinge eine Zwischenstation auf ihrem Weg in die neue Heimat. Für 60.000 aber wurde die Stadt selbst zur neuen Heimat. Die kurz-...
Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Uncategorized
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 10, 2023 · Last modified Februar 20, 2023
Der Wohnungsbau wurde als wichtigster Gestaltungsfaktor für den Wiederaufbau betrachtet. Rund 80% aller Bauten waren Wohnungsbauten. Nach den Jahren der Zerstörung sollte mit dem modernen Wohnungsbau ‚genau da‘ begonnen werden, ‚wo das alte Hannover begann‘- im Herzen der Stadt.
Im Jahr 2012 gab Studio Hamburg in zusammenarbeit mit Icestorm eine DVD-Edition heraus, die auf eine Initiative der Friedrich-Wilhelm-Murnau- und der DEFA-Stiftung beruhte. Diese Edition unter dem Titel „Brüche und Kontinuitäten“ enthielt Filmproduktionen aus...
Interessant ist, daß nicht die Produktion von Kinofilmen für eine dauerhafte Wiederbelebung des Atelierbetriebes sorgte, sondern wiederum das Fernsehen, diesmal das private. Eine ,,Atelierbetriebsgesellschaft für AV-Medienservice“ pachtete die Studios Anfang der neunziger Jahre, und...
Die Georgstraße vom Steintor zum Kröpcke unterschied sich vom vornehmen Teil der Straße vom Kröpcke zum „Aegi“ mit ihrem Promenadencharakter und Nobelgeschäften. Hier zeigte sich das großstädtische Leben eher von seiner alltäglichen Seite. Um...
HAIE UND KLEINE FISCHE (1957) ist die erste Regie Frank Wisbars nach seiner Rückkehr aus den USA und die zweite Filmrolle von Hansjörg Felmy. Felmy spielt den jungen Seekadetten Teichmann, der mit drei Freunden...
Die DIVA Zarah Leander kommt zweimal zu Dreharbeiten nach Bendesdorf. Die schwedische Filmdiva, die „für die Schönheit des Leidens“ steht (Georg Seeßlen), erlebt die Glanzzeiten ihrer Kariere im „Dritten Reich“. Die Filme ZU NEUEN...
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 22, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 22, 2023
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Literatur zur Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren
Februar 21, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 21, 2023
50er Jahre / Hannover / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
Februar 21, 2023