Kategorie: Uncategorized

Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm

Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm

Film im Nachkriegsdeutschland 1945 – 1950 Informationen zur  Nachkriegsfilmproduktion Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm Bericht von Ersten Deutschen Filmautoren-Kongress 1947 Diskussion um die „Demontage der Traumfabrik“ im Jahr 1947 Bedingungen der Filmproduktion in den Nachkriegsjahren...

Gesellschaftskritische Tendenzen

Gesellschaftskritische Tendenzen

Film in der BRD der 50er und frühen 60er Jahre Frühe Kommödien: Abschied von den Trümmern der Vergangenheit Der Heimatfilm: Sehnsucht nach Geborgenheit Der Kriegsfilm: Entlastung der Wehrmacht und moralische Vorbereitung auf das neue...

Der Heimatfilm: Sehnsucht nach Geborgenheit

Der Heimatfilm: Sehnsucht nach Geborgenheit

Das erfolgreichste Genre bis in die 60er Jahre hinein – am Publikums- und Kassenerfolg gemessen – war der Heimatfilm mit 24% der westdeutschen Gesamtproduktion zwischen 1949 und 1964. (1) Prototyp für das Genre war Grün...

Residenz-Theater (Resi)

Residenz-Theater (Resi)

Am Mittelfelde 117Betreiber: König, Markgraf und SchlinkerArchitekt: Kurt RietdorfEröffnet am 22.4.1955 mit MÄDCHENJAHRE EINER KÖNIGINSitzplätze: 737Geschlossen am 1.1.1968, heute Supermarkt Das organische »Resi« in Mittelfeld ist ein kleines Schmuckstück: Ungewohnt filigran und elegant wirkt...