Kategorie: Uncategorized

Der Anfang: Antifaschistischer Konsens 1945

Der Anfang: Antifaschistischer Konsens 1945

Ein kurzer Moment der Einigkeit: Nie wieder Faschismus Der Begriff „antifaschistischer Konsens 1945“ beschreibt die politische und gesellschaftliche Ausgangslage in Deutschland unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er steht für die breite Ablehnung des Nationalsozialismus und die Hoffnung auf...

Alltag, Kultur und Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland

Alltag, Kultur und Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland

Deutschland nach 1945 Kultur und Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit Selbstverständnis und kulturelle Identität im Nachkriegsdeutschland Bewältigung der AlltagsproblemeTheat Theater, Musik und Film im Nachkriegsdeutschland

Kinos in der Weimarer Republik und Besucherzahlen

In der Weimarer Republik erlebten Kinos einen Boom: Die Anzahl stieg von 2.300 (1918) auf 5.000 (1930). Große Filmpaläste prägten Städte, während Wanderkinos ländliche Gebiete erreichten. Die Besucherzahlen stiegen trotz Wirtschaftskrise von 276 Mio. (1925) auf 350 Mio. Anfang der 30er Jahre

Filmauswahl 1919 bis 1933 für die Lernwerkstatt

Filmauswahl 1919 bis 1933 für die Lernwerkstatt

Die hier ausgewählten Filme, geordnet nach Jahr der Uraufführung, umfassen natürlich nur einen kleinen Teil der Filmproduktion. Unserer Auswahl liegen Überlegungen zur historisch-politischen Bildung zugrunde. Die Filme sollen einerseits den Charakter des kulturellen Wandels in der Weimarer Republik zum Ausdruck...

Filmparodien und Filmlustspiele

Filmparodien und Filmlustspiele

Themenfelder und zentrale Motive im Nachkriegsfilm Zentre Motive im Nachkriegsfilm Auseinandersetzung mit der unmittelbaren Vergangenheit Probleme der Zeit: Heimkehrergeschichten, Flüchtlingsschicksale, Orientierungsversuche Filmparodien und Filmlustspiele Filmsatiren/Filmparodien (Beziehungs)Komödien „vor dem dunklen Hintergrund der Zeit“ Liebesdramen/Gesellschaftsdramen Kindheit und Jugend im Nachkriegsdeutschland Kriminalgeschichten Historienfilme/Literaturverfilmungen...