Schulbauten – Wiederherstellung und Neubau
Im Jahre 1939 standen für die den Schulunterricht in Hannover 87 Schulgebäude zur Verfügung. Hiervon wurden während des Krieges 39 Gebäude zerstört. 44 Gebäude waren zum großen Teil mehr oder weniger stark beschädigt. Nur 4 Schulen kamen heil durch den Krieg. Die Linderung der außerordentlichen Schulraumnot gehört also zu den dringlichsten Aufgaben der Nachkriegsjahre. Ende der 1948 Jahre standen dann wieder 44 Schulhäusern mit 775 Klassen zur Verfügung. 52,4.v. H. des jetzt vorhandenen Klassenraums waren also durch die Instandsetzung wiedergewonnen worden.
Nach weitgehender Wiederherstellung teilzerstörter Schulgebäude begann 1950 der
Neubau von Schulen. Bis April 1952 waren die Volksschulen: Martensplatz
in Ricklingen, Gottfried-Keller-Schule in der List; Bonner Straße in der Südstadt und
Entenfangweg in Stöcken sowie die Erweiterungsbauten der Volksschulen
Höfestraße in der List, Düsterwegstraße in Badenstedt und Alemannstraße in
Vahrenwald bereits fertiggestellt. 1)
1) Hannover Chronik online