Filmgalerie und Galeriefilm
Künstlerisch ambinioniert
Peter Stettner
Die vorliegende DVD ist die nunmehr zweiundzwanzigste in der DVD-Edition ,,Hannover-Filme“ und sie ist eine besondere, denn keiner der drei auf ihr befindlichen Filme aus den Jahren 1965-1967 ist ein klassischer ,,Hannover- Film“: Auf der Horst bildet die Entstehung eines Stadtteils von Garbsen ab, der nur teilweise zum Stadtgebiet Hannovers zählte. Die beiden anderen Filme sind Kurzfilme, die in satirischer bzw. künstlerisch abstrakter Weise auf das Medium Film Bezug nehmen. Alle drei Filme stammen allerdings von zwei bekannten Hannoveranern: dem seinerzeit beliebten Redakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Klaus Partzsch (,,klapa“) sowie dem Architekten und Designer Dr. Peter Grobe. Beide hatten Mitte der 1960er Jahre die Produktionsgemeinschaft Galeriefilm gegründet mit dem Ziel, dem konventionellen deutschen Film etwas kreativ Zeitgemäßes entgegenzusetzen. Die Herausgabe der drei Filme ist auch als späte Würdigung der filmischen Arbeit von Partzsch (*1930 t1995) und Grobe (*1930) zu sehen, die eher durch andere Aktivitäten im Gedächtnis geblieben beziehungsweise aktuell noch präsent sind.
War die Produktionstätigkeit der Galeriefilm auf wenige Werke beschränkt, so zeigte das Pendant Filmgalerie, ebenfalls von Partzsch und Grobe zusammen mit dem Galeristen Klaus Brusberg (-1935 12015) betrieben, eine breite Palette des künstlerisch ambitionierten nationalen und internationalen Films. Zur Würdigung von Filmgalerie und Galeriefilm finden Sie im Folgenden einen Text von Peter Hoffmann, der auch bei der Beschaffung und Bearbeitung der
filmischen Ausgangsmaterialien wichtige Unterstützung geleistet hat. Die Präsentation und Herausgabe der drei Filme wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Tina Deininger, Tochter von Klaus Partzsch, Dr. Peter Grobe sowie der CINEMATEK, Königliches Filmarchiv von Belgien, denen ich hiermit ausdrücklich danken möchte.