Literatur – Zur Arbeit mit filmischen Quellen
Autoren:Innen: Aurich – Roth – Behring – Bueb – Kluge – v. Borries – Endeward – Stettner – Marwick – Szöllösi – Wember – Wendorf – Wilharm u.a.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Autoren:Innen: Aurich – Roth – Behring – Bueb – Kluge – v. Borries – Endeward – Stettner – Marwick – Szöllösi – Wember – Wendorf – Wilharm u.a.
Moeller, Rober G. (2005): Kämpfen für den Frieden: 08/15 und westdeutsche Erinnerungenan den Zweiten Weltkrieg. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift 64 (2005), Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, S. 359-389 (pdf) Wolfgang Schmidt (2005): »Wehrzersetzung« oder »Förderung...
Faschismus / Literatur / Weimarer Republik
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 27, 2025 · Last modified Februar 28, 2025
30. Januar 1933 – 80 Jahre danach. (2012). Hrsg. von der AG Rechtsextremismus/Antifaschismus beim Bundesvorstand der Partei DIE LINKE. Rundbrief 3/4 2012 Bergmann, Jürgen (2006): Im Widerstand gegen den Wandel . Das agrarische Milieu in...
Kommunikationskultur / Literatur / Medienentwicklung
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 29, 2024 · Last modified September 15, 2025
Autorinnen und Autoren: Heinz Bonfadelli, Michael Giesecke, ALexander Kluge, Kurt Lang, Marshall McLuhan, Oskar Negt, Wolfgang Neumann-Bechstein, Neil Postman, Franz Josef Röll, Wolf-Rüdiger Wagner u.a.
Erster Weltkrieg / Kaiserreich / Literatur
von GFS-Admin_2021 · Published März 29, 2024 · Last modified April 18, 2025
Ausgewählte Literatur. Autoren u.a.: Andreas Buro, Marianne Bechhaus-Geerst, Sebastian Conrad, George F.W. Hallgarten, Joachim Radkau, Fritz Fischer, Eric Hobsbawm, Leo Kofler, Ekkehart Krippendorff, Jürgen Kuczynski, Wolfgang Mommsen, Hans ulrich Wehler
50er Jahre / 60er Jahre / Hannover / Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 21, 2023 · Last modified Februar 28, 2025
Autorinne und Autoren: Adrian, Sid Auffarth, Jutta Franke, Heinz Koberg, Friedrich Lindau, Klaus Mlyneek, Martina Nörthen, Waldemar Röhrbein, Peter Struck u.a.
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 2, 2023 · Last modified Juni 30, 2023
Leuchtkraft – Journal der DEFA-Stiftung Hamburger Flimmern : die Zeitschrift des Film- und Fernsehmuseums Hamburg epd-Film 35 Millimeter – Das Retro Film-Magazin und Liste von Filmzeitschriften bei wikipedia Grundlagen Filmzeitschriften und -magazine – online
Filmgeschichte / Grundlagen / Literatur / Materialien
von GFS-Admin_2021 · Published September 29, 2022 · Last modified Juni 15, 2025
Zusammenstellung von Literaturhinweisen zum Thema
Literatur / Materialien / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published September 7, 2022 · Last modified November 12, 2024
Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland 1945 – Eine „Stunde Null“ in den Köpfen?: Zur geistigen Situation in Deutschland nach der Befreiung vom Faschismus (Zwischen Revolution und Kapitulation: Forum Perspektiven der Geschichte) Hrsg. von Rainer Holze und Marga...
Filme 1945 bis 1950 / Literatur / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 16, 2022 · Last modified April 29, 2025
Ausgewählte Literatur Abich, Hans (1990): Zeigen, wie es sein soll. Ein Gepräch mit Hans Abich, aufgezeichnet am 5.12.1990 in Hannover.: In: Lichtspielträume. Kino in Hannover 1896-1991. Hrsg. v. d. Gesellschaft für Filmstudien e.V. Hannover...
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025