Literatur zur Filmgeschichte 1945 bis 1950

Beiträge im Web


Ausgewählte Literatur

Hans Abich (1990): Zeigen, wie es sein soll. Ein Gepräch mit Hans Abich, aufgezeichnet am 5.12.1990 in Hannover.: In: Lichtspielträume. Kino in Hannover 1896-1991. Hrsg. v. d. Gesellschaft für Filmstudien e.V. Hannover 1991, S. 57-85

Aurich, Rolf/Behring, Heiner (1991): „Ein einstmals wohlrenommierter Regisseur“. Der Hannoveraner Rudolf Jugert und der wetdeutsche Nachkriegsfilm. In: Lichtspielträume. Kino in Hannover 1896-1991. Hrsg. v. d. Gesellschaft für Filmstudien e.V. Hannover 1991, S. 87-111

Becker, Wolfgang / Schöll, Norbert: In jenen Tagen… Wie der deutsche Nachkriegsfilm die Vergangenheit bewältigte. Opladen 1995

Behring, Heinrich W. (Heiner) (1987): Kontinuitäten und Brüche zwischen S-Film und deutschem Nachkriegsfilm, dargestellt an der Filmästhetik ausgewählter Beispiele. Magisterarbeit, Historisches Seminar der Universität Hannover 1987

Bessen, Ursula (1989): Trümmer und Träume.Nachkriegszeit und fünfziger Jahre auf Zelluloid. Eine Dokumentation. Bochum 1989

Brandlmeier, Thomas (1989): Von Hitler zu Adenauer. Deustche Trümmerfilme. In: Deutsches Filmmuseum 1989, S. 33-59

Der deutsche Film (1947). Fragen – Forerungen – Aussichten. Bericht vom Ersten deutschen Film-Autopren-Kongreß 6.-9. Juni 1947 in Berlin, Berlin 1947

Buchloh, Stephan (2006): Zwischen Demokratisierungsbemühungen und Wirtschaftsinteressen: Der Film unter der Besatzung der westlichen Alliierten. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 8. Bd. (2006), S. 162-193

Endeward, Detlef (1995) : Geschichten von Hoffnungen und Wünschen, von lllusionen und
zerstörten Gefühlen. Nachkriegsgesellschaft als Gegenwart und Geschichte im Film. In: FWU Magazin 1-2/1995, S. 21-28

Endeward, Detlef/Stettner, Peter (1995): Das Brot und der Himmel. Zwei deutsche Spielfilme als historische Quellen der frühen Nachkriegszeit. In: Geschichte in Bildern, hg. von Irmgard Wilharm, Pfaffenweiler 1995, S. 199-254

Endeward, Detlef/Stettner, Peter/Wilharm, Irmgard (1995): Die Mörder sind unter uns – Analyse – Arbeitshinweise – Materialien in: Film und Geschichte, Deutsche Spielfilme der Jahre 1946-1950. Heft 1.02, Hannover 1995 (70 S.)

Entkoppelte Gesellschaft – Ostdeutschland seit 1989/90 (2022). Band 6: Zeugnisse, Teil II: Film. Hrsg. von Yana Milev/Philipp Beckert/Michael Meyen/Marcel Noack. Berlin Peter Lang Verlag 2022

Fuhrmann, Susanne (1995): Zur Geschichte der Filmaufbau GmbH Göttingen. In: Katalog zur Ausstellung „Wir Wunderkinder. 100 Jahre Filmproduktion in Niedersachsen“, Hannover 1995, S. 49-64

Gersch, Wolfgang (1993): Film in der DDR. Die verlorene Alternative. In: Geschichte des deutschen Films. Hrsg. v. Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler. Stuttgart/Weimar 1993, S. 323-364

Göttler, Fritz (1993): Westdeutscher Nachkriegsfilm. In: Geschichte des deutschen Films. Hrsg. v. Wolfgang Jacobsen, Anton Kaes, Hans Helmut Prinzler. Stuttgart/Weimar 1993, S. 171-210

Greffrath, Bettina (1995): Gesellschaftsbilder der Nachkriegszeit. Deutsche Spielfilme 1945-1949, Pfaffenweiler 1995

Hauser, Johannes (1985): Neuaufbau der westdeutschen Filmwirtschaft 1945-1955 und der Einfluß der US-amerikanischen Filmpolitik, Pfaffenweiler1985

Hoffmann, Hilmar / Schobert, Walter (Hg.) (1989): Zwischen Gestern und Morgen. Westdeutscher Nachkriegsfilm 1946-1962. Frankfurt, Filmmuseum 1989

Hürter, Johannes/Hof, Tobias (Hg.) (2919): Verfilmte Trümmerlandschaften. Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945-1949. Band 119 der Reihe Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, München 2019

Kannapin, Detlef (1997): Antifaschismus im Film der DDR. Die DEFA-Spielfilme 1945 bis 1955/56 , Köln : PapyRossa Verlag, 1997

Kannapin, Detlef (2005): Dialektik der Bilder. Der Umgang mit NS-Vergangenheit in deutschen Spielfilmen. Eine vergleichende Studie zur Bedeutung des Films für die politische Kultur in Deutschland 1945-1989/90. Diss. 2005

Maetzig, Kurt (1987): Filmarbeit.Gespräche, Reden, Schriften. Berlkin (DDR), Henschelverlag 1987

Perinelli, Massimo (1999): Liebe ’47 – Gesellschaft ’49. Geschlechterverhältnisse in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Eine Analsyse des Films LIEBE  47, Hamburg 1999

Pleyer, Peter (1965): Deutscher Nachkriegsfilm 1946-1948. Münster 1965

Stettner, Peter (1992): Vom Trümmerfilm zur Traumfabrik. Die ‚Junge Film-Union‘ 1947-1952, Hildesheim 1992

Stettner, Peter (1995): Film gegen Film – Der interzonale Ost-West-Filmaustausch im Nachkriegsdeutsch­land in: UNI Magazin. Zeitschrift der Universität Hannover und Mitteilungen der Hannoverschen Hochschulgemeinschaft, 22. Jahrgang, Heft 3/95, S. 24-26

Stettner, Peter (2001): Der deutsche – deutsche Filmaustausch in der Nachkriegszeit (1947-1951). Von einer gesamtdeutschen Kooperation zum Kampf um politische und kulturelle Hegemonie im geteilten Deutschland. In: DEFA-Film als nationales Kulturerbe? Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft, Bd. 58, hg. von Klaus Finke, Berlin 2001, S. 149-167

Stettner, Peter (2012): Der Nachlass der Filmaufbau GmbH Göttingen im Kulturarchiv an der Hochschule Hannover. In: Göttinger Jahrbuch 2012, hg. vom Geschichtsverein für Göttingen und Umgebung e.V., Göttingen 2012. S. 261-272

Stettner, Peter (2021): Klein-Hollywood in Niedersachsen – Nachkriegsfilme aus Bendestorf und Göttingen. In: Neues Archiv für Niedersachsen 2 /2021: 75 Jahre Niedersachsen, hg. von der Wissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsen e.V., Kiel/Hamburg: Wachholtz 2021, S. 129-143

Wilharm, Irmgard (2006): Bewegte Spuren. Studien zur Zeitgeschichte im Film. Hrsg. v. Endeward, Detlef/Füllberg-Stolberg, Claus/Stettner, Peter. Hannover 2006

Wilharm, Irmgard (2002): Filmwirtschaft, Filmpolitik und der „Publikumsgeschmack“ im Westdeutschland der Nachkriegszeit. In: Geschichte und Gesellschaft, 28. Jahrg., H. 2, Kontinuität und Wandel in der Politik der frühen Bundesrepublik (Apr. – Jun., 2002), S. 267-290

Das könnte dich auch interessieren …