Herr Schmidt fragt sich durch (1956)

Inhalt

Der Film beschreibt unterhaltsam den Wiederaufbau von Hannover in den 1950er Jahren: Im Rahmen eines Dialogs überzeugt ein Kommentator den skeptischen „Herrn Schmidt“ von den Fortschritten im Wohnungsbau, im Straßenbau, bei Schulen, Krankenhäusern, Freizeiteinrichtungen usw.


Titel:                     Herr Schmidt fragt sich durch
Untertitel:             Ein Film vom Aufbau der Stadt Hannover
Produzent:            Heinz Koberg
Sprecher:              A. F. Teschemacher
Musik:                  Erik Tass
Beratung:              Heinz Lauenroth
Produktionsland:  Deutschand
Produktionsjahr:   1960
Länge:                   25 Minuten
Format:                 16mm, sw

Nr.
Inhalt
Länge
Gesamtlänge
0
Vorspann mit Titel und „Credits“Heiko-Film, Filmtitel, Untertitel „Ein Film vom Aufbau der Stadt Hannover“,“Beobachtet und gezeigt von Heinz Koberg““Erzählt von A.F. Teschemacher““Beratung Heinz Lauenroth““Musik Erik Tass“;im Hintergrund Bilder der Stadt Hannover (Neues Rathaus, Marktkirche, Altstadt)
0.52
0.00 – 0.52
1
Verschiedene Einstellungen auf Menschen in Hannover: Kinder, kartoffelschälende Mutter, Lehrerin
0.56
0.52 – 1.48
2
Ratsmitglieder bei der Beratung im hannoverschen Rathaus
0.26
1.48 – 2.14
3
Einstellung auf Menschen in der Stadt: verkehrsleitender Polizist, Baby, Menschen am Kröpcke, fahrende Autos, im Rathaus (Oberbürgermeister Wilhelm Weber mit Ratsmitgliedern)
0.21
2.14 – 2.35
4
Auf der Baustelle: Bauarbeiter beim Schaufeln, Steine tragen, Mauern und Fertigen des Daches, Baggerentladung, Kran beim Heben
0.19
2.35 – 2.54
5
Stadtszenen: Junge mit Flasche, Firmengebäude mit Mann im Vordergrund, Zeitungsausschnitt, Menschen vor Kröpcke-Uhr, Straßenbahn, Schaufenster-Puppen u. Porzellan, Bau der Straßenbahnschienen am Kröpcke, im Rathaus (Ratsmitglieder)
0.53
2.54 – 3.47
6
Vorstellung einer hannoverschen Familie namens Schmidt: Eltern mit Sohn und Tochter in ihrer Wohnung im Stadtteil Herrenhausen, Ruinenbilder vom Bombenangriff während 2.Weltkriegs
0.57
3.47 – 4.44
7
Aufnahme von Firmengebäuden: Arbeitsszenen in Fabrik und Büro, Wohnhäuser, Innenstadt mit fahrender Straßenbahn
1.01
4.44 – 5.45
8
Gegenüberstellung Schulen in Nachkriegszeit und während der Kriegszeit: fröhliche Kinder, helle Klassenzimmer, Ruinen, allgemeine Schulszene in der Klasse, beim Sport und auf dem Pausenhof
1.28
5.45 – 7.13
9
Kinder und Erwachsene in der Freizeit: Spielen im Hof, auf dem Spielplatz, Parkanlage (badende Kinder im Brunnen, Senioren beim Skatspielen, Frauen beim Stricken, Gärtner und Blumenpflege)
1.20
7.13 – 8.33
10
Versorgung der Stadt mit Kindergärten und Krankenhäusern: spielende, lachende Kinder draußen und drinnen, Kindergärtnerin, Mittagessen, Babyuntersuchung, Krankenhausbau, lachender Junge mit Hut, Bildhauer beim Meißeln
1.06
8.33 – 9.39
11
Innenstadtleben bei Tag und Nacht: Autos und Straßenbahnen, Schienenarbeit, Fußgänger, Georgsstraße am Kröpcke, Anzeigerhochhaus, Aegidientorplatz
1.46
9.39 – 11.25
12
Bau und Eröffnung des Südschnellwegs (Ricklinger Masch): Herr Schmidt, Bauarbeiter, Oberbürgermeister Wilhelm Weber eröffnet
1.03
11.25 – 12.28
13
Bedeutung der Messe für Hannoversche Wirtschaft: Menschen auf Messegelände, Firmengebäude Henschel, alte Eisenbahn, Aussichtsturm, Maschinen, Räder
0.41
12.28 – 13.09
14
Einstellung auf Wohnhäuser aus verschiedenen Stadtteilen (Haltenhoffstraße, Hochhaus am Schwarzen Bär, Bismarck Bahnhof, Stöcken): spielende Kinder (Calenberger Neustadt), Bewohner auf Balkon, Menschen bei Gartenarbeit (Am Mittelfelde, Gartenkolonie am Messeschnellweg)
1.37
13.09 – 14.46
15
Aufnahmen von kulturellen Plätzen im Wiederaufbau: Opernhaus, Landesgalerie, Heimatmuseum, Kestnermuseum (Brunnen, Museumsführung, verschiedene Skulpturen, Gemälde)
0.57
14.46- 15.43
16
Kulturelles Leben in Hannover: Kino- bzw. Veranstaltungsanzeigen (z.B. Palast Theater), Kino (?Capitol mit Wendeltreppe), Familie Schmidt in den Herrenhäuser Gärten, Fontäne, Menschen, Berggarten mit Pflanzenaufnahmen,
1.21
15.43 – 17.04
17
Aktivitäten in Hannover: am Maschsee (Bootsfahrt, Segelboote, Rudern,Feuerwerk der Maschseetage, Schlittschuhfahren), Stadthalle (Bundesgartenschau 1952, Gartenfontänen, Blumenschau), Zoo (Tiere, z.B. Affe u. Rehe)
1.25
17.04 – 18.29
18
Bau und Eröffnung von sportlichen Orten:  Niedersachsenstadion (Bauarbeiten, LKW, Menschen mit Regenschirmen im Stadion, 1. Länderspiel Deutschland-Frankreich), Segelboote, Schwimmbäder (Stadionbad, Stöckener Bad: Menschen beim Schwimmen und Rutschen)
1.47
18.29 – 20.16
19
Verschiedene Perspektiven von Hannover: Blumenkorso, Blumenelefant, Einkaufsszenen auf dem Gemüsemarkt, Kröpckepassage, Markthalle im Aufbau, Karmarschstraße, Grupenstraße, Brunnen in der Altstadt, Altes Rathaus mit Türmen, alte Ruinenaufnahmen um die Marktkirche, alte Fachwerkhäuser, Aufnahmen von versch. Straßenschildern, Beginentor, Leineschloss, Waterlooplatz
2.59
20.16 – 23.15
20
Hannover aus der Vogelperspektive: Aufnahmen im Stadtteil Linden (Rathaus, Markt, Bücherei, Schule), Ruinenbilder, Conticampus
1.08
23.15 – 24.23
21
Zusammenfassung über Hannover: Frauen, Schule und Kinder, Bahnszenen, Innenstadt, Park, neues Rathaus
0.43
24.23 – 25.06

 

Das könnte dich auch interessieren …