Kategorie: 50er Jahre

Schwimmbäder – Neubau und Wiedereröffnungen

Schwimmbäder – Neubau und Wiedereröffnungen

1950 erfolgte die Freigabe des wiederhergerichteten Volksbades Limmer u. des Klubhauses des Wassersportvereins (»Waspo«) Hannover-Linden e. V. Fössebad – kombiniertes Hallen- und Freibad (1955) Im Jahre 1838 entstand ein durch die Landdrostei Hannover konzessioniertes...

Krankenhaus Oststadt

Das Krankenhaus Oststadt entstand 1959 aus einem Behelfskrankenhaus in Schwarmstedt, dessen Standort geschlossen wurde, nachdem in Hannover der Neubau nahe dem eingemeindeten Dorf Klein-Buchholz nördlich des Mittellandkanals und des zu Hannover eingemeindeten Dorfes Groß-Buchholz fertiggestellt war.

Kinos in Hannover

In den 1950er Jahren entwickelte sich Hannover zur Kino-Metropole und zur Stadt der Uraufführungen. Über ein Jahrzehnt spielte Niedersachsen in der Nachkriegszeit eine herausragende Rolle für den deutschen Film: Bis 1960 entstanden bedeutende und zahlreiche Nachkriegsfilme in Filmstudios in Göttingen und Bendestorf (Nordheide). Viele dieser Produktionen wurden in der Landeshauptstadt uraufgeführt.

Bundesgartenschau 1951

Die „Erste Bundes-Gartenschau“, veranstaltet von der Hauptstadt Hannover und dem Zentralverband der Deutschen Gemüse-, Obst- und Gartenbau e.V., fand 1951 großen Anklang unter der hannoverschen Bevölkerung. Initiiert wurde diese Gartenschau durch den Berufsstand des Gartenbaus.