Traditioneller Freizeitkommerz
Fortführung des Freizeitverhaltens, dass sich im Verlauf des 19. Jahtunderts und der Vorkriegszeit v.a. in der bürgerlichen Klasse ausgebildet hatte: Tanzvergnügen, Besuch der Wald- und Gartenlokale, Volksfeste, Varieté und Kabarett sowie Zirkusbesuche.