Professor Mamlock (1961)
Ein jüdischer Arzt glaubt, er könne sich mit den Nazis arrangieren. DEFA-Politdrama. Der beklemmende Film von Konrad Wolf basiert auf dem im Exil verfassten Drama seines Vaters Friedrich.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
DEFA / Filme 60er Jahre / NS-Zeit / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published November 1, 2022 · Last modified November 14, 2022
Ein jüdischer Arzt glaubt, er könne sich mit den Nazis arrangieren. DEFA-Politdrama. Der beklemmende Film von Konrad Wolf basiert auf dem im Exil verfassten Drama seines Vaters Friedrich.
Der Kampf der Berliner Polizei gegen die Hintermänner einer Schwarzmarkt-Schieberbande. Aktuelle Zeitprobleme und Gesellschaftskritik nach dem Zweiten Weltkrieg im ersten Kriminalfilm der DEFA. Nicht durchweg glaubhaft, aber spannend und historisch aufschlußreich. (filmdienst)
DEFA / Filme 40er Jahre / Nachkriegsjahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published September 14, 2022
Der Film behandelt das Flüchtlingsschicksal in einem in der Mark Brandenburg gelegenen Dorf in der Westprignitz. Zu den Flüchtlingen gehört Frau Jeruscheit, deren Mann infolge des Krieges als vermisst gilt, die auf der Flucht eines ihrer Kinder verlor und am Wegesrand begraben musste. Die Flüchtlinge, die das Land der von dort geflohenen sogenannten Junker erhalten haben, entwickeln sich sukzessive zu einer solidarischen Dorfgemeinschaft.
DEFA / Filme 40er Jahre / Nachkriegsjahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 22, 2022 · Last modified März 24, 2022
Berlin zur Stunde Null: Was die resignierten erwachsenen nicht schaffen, gelingt den Kindern. Durch den Todeines Jungen aus ihrer Unbekümmertheit gerissen, mobilisieren sie jung und alt für denWiederaufbau und setzen ein Zeichen des Neubeginns. (DEFA–FILme für Kinder)
DEFA / Filme 50er Jahre / NS-Zeit / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 15, 2022 · Last modified März 3, 2022
Ein Unteroffizier der deutschen Wehrmacht versucht 1943 in Bulgarien, eine junge jüdische Lehrerin vor dem Abtransport ins KZ Auschwitz zu retten. Das Vorhaben misslingt.
DEFA / Filme 50er Jahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 27, 2021 · Last modified März 6, 2022
Der zweite Teil der Thälmann-Biographie umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung Thälmanns 1944. Er zeigt den Kampf Thälmanns um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, seine Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die elf Jahre Kerkerhaft, in denen er standhaft bleibt bis zum Tod.
DEFA / Filme 40er Jahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 26, 2021 · Last modified Oktober 1, 2022
In den schweren Nachkriegsjahren müssen die Webers um das tägliche Brot kämpfen. Während sich Sohn Ernst auf das „Abenteuer“ Sozialismus einlässt und am Aufbau eines volkseigenen Betriebes mitarbeitet, lassen sich die anderen Familienmitglieder in ihrer Kleinbürgerlichkeit nicht darauf ein.
DEFA / Filme 40er Jahre / Kaiserreich / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 26, 2021 · Last modified Oktober 1, 2022
Deutsche Geschichte von 1884 bis 1949 aus der Perspektive einer Berliner Arbeiterfamilie. Die Entwicklung einer Arbeiterfrau vom politisch uninteressierten Dienstmädchen zur Kämpferin gegen Krieg und Faschismus.
DEFA / Filme 40er Jahre / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 26, 2021 · Last modified November 14, 2022
Eine Gruppe von Umsiedlern kommt nach dem Krieg in einer mitteldeutschen Kleinstadt an, froh, ein neues Zuhause gefunden zu haben. Doch die Einheimischen begegnen den „Fremden“ mit Mißtrauen, Ablehnung, ja sogar Haß. Michaelis, Sprecher der Umsiedler, ist um gutes Zusammenleben bemüht.
DEFA / Filme 40er Jahre / NS-Zeit
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 24, 2021 · Last modified Oktober 1, 2022
Der Film erzählt das Schicksal eines Berliner Arbeiters, der überzeugungslos unter wirtschaftlichem Druck der NSDAP beitritt. Er büßt im Krieg seine poltische Gleichgültigkeit durch den Verlust seiner Familie.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr