G – Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren
Otto Gebühr – Erwin Geschonneck – Walter Giller – Robert Graf
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmschaffende
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified November 29, 2023
Otto Gebühr – Erwin Geschonneck – Walter Giller – Robert Graf
Filme 1945 bis 1950 / Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmschaffende
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified September 20, 2024
Albert Florath – Gert Fröbe – Gustav Fröhlich
Filme 1945 bis 1950 / Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified September 20, 2024
Hans Abich – Hans Albers –
Film in der Adenauer-Ära / Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified August 25, 2024
Inge Landgut – Zarah Leander – Ruth Leuwerik – Wolfgang Liebeneiner – Hans Lothar
Filme 1945 bis 1950 / Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023 · Last modified September 20, 2024
Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Filme 1933 bis 1945 / Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmschaffende / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023 · Last modified Oktober 21, 2025
Paul Dahlke – Ivan Desny – Slatan Dudow – Heinz Drache –
Film im Nachkriegsdeutschland / Filmgeschichte / Zweiter Weltkrieg
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023 · Last modified Mai 4, 2025
Der Krieg in Filmen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit Es gibt in den wenigen Nachkriegsfilmen, die sich mit dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen, keine Kampfszenen. Das wäre in den diesen Jahren auch schwer zu realisieren gewesen. Wie, sich positionieren? Kampfszenen inszeniert, in...
Filme 1945 bis 1950 / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre / NS-Zeit
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 18, 2023
Auseinandersetzung mit der unmittelbaren Vergangenheit Filme mit politischen Botschaften Krieg: Schicksal und menschliches Leid Der Holocaust im deutschen Nachkriegsspielfilm Politische Verfolgung und Widerstand Alltag im Faschismus: Kolletive Bedrohung und Angst
Autoren / Endeward, Detlef / Film im Nachkriegsdeutschland / Filmgeschichte / Nachkriegsjahre / Stettner, Peter
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 17, 2023 · Last modified Oktober 31, 2025
Vergleich der Filme UND ÜBER UNS DER HIMMEL und UNSER TÄGLICH BROT. Zwei Filme aus dem Nachkriegsdeutschland, die direkte Parallelen in den Motiven aufweisen in denen bereits angelegt ist, was später in den jeweiligen Gesellschaften dominant wird.
Film im Nachkriegsdeutschland / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 16, 2023 · Last modified Mai 10, 2025
Die von uns getroffene Filmauswahl nimmt diese filmgeschichtliche Diskussion auf und enthält dementsprechend auch Beispiele für die häufig genannten dominierenden Trends der Filmproduktion, z.B. Heimatfilm, Kriegsfilm oder Familienfilm. Grundsätzlich orientieren wir uns aber auch in diesem Bereich daran, welche Gesellschaftsbilder die Filme transportieren und wie sich kollektive Mentalitäten in ihnen ausdrücken.
DEFA / Film im Nachkriegsdeutschland / Nachkriegsjahre / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 16, 2023 · Last modified Oktober 19, 2025
Wenn die Auswertungsbedingungen für neue westdeutsche Spielfilme ab 1949/50 schwieriger wurden, so gilt dies in noch stärkerer Weise für die Defa-Austauschfilme, die die JFU bzw. die von ihr ermächtigten Verleihe in der britischen Zone und dem britischen Sektor von Berlin auswerten konnten.
Film im Nachkriegsdeutschland / Nachkriegsjahre
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published November 14, 2023 · Last modified September 26, 2025
44 Premieren in deutschen Kinos Bis Ende 1949 hatten insgesamt 44 Spielfilme Premiere im Kino, davon werden in der Lernwerkstatt 25 Filme ausführlich dokumentiert. Zu keiner Zeit war der Anteil der Filmproduktionen mit Gegenwartsbezug so groß, wie in den Jahren...