Sensation in San Remo (1951)
Ein Farb-Revuefilm, in dem eine junge Sportlehrerin ein Doppelleben als Sängerin unf Zänzerin führt. Sie lernt bals einen berühmten Kapellmeister kennen, der sich in sie verliebt, und wird ein erfolgreicher Revuestar.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 2, 2022 · Last modified Oktober 18, 2023
Ein Farb-Revuefilm, in dem eine junge Sportlehrerin ein Doppelleben als Sängerin unf Zänzerin führt. Sie lernt bals einen berühmten Kapellmeister kennen, der sich in sie verliebt, und wird ein erfolgreicher Revuestar.
Niedersachsen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 16, 2022 · Last modified August 26, 2024
Übersicht über die von der Landesbildstelle/Landesmedienstelle für Geschichte und Kultur des Landes bedeutsamen Filme.
Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 16, 2022 · Last modified August 26, 2024
Die Bildstellen-/Medienstelle-Organisation in Niedersachsen hat eine 100jährige Geschichte. Die Anfänge der Medienstelle liegen in der Schulfilmbewegung und in reformpädagogische Bemühungen, Filme für Schule und Unterricht zu nutzen, begründet.
Dokumentarfilm / Filme 90er Jahre / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 14, 2022
Im Jahre 1954 wurde die Gemeinde „Leybuchtpolder“ in der Scheune des Schmiedemeisters Künze
gegründet, im Jahre 2004 feierte das jüngste Dorf Deutschlands seinen 50. Geburtstag. Die vorliegende Dokumentation arbeitet diese vergangenen 50 Jahre auf…
Dokumentarfilm / Filme 1945 bis 1950 / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 14, 2022
Der Störtebekerdeich zwischen Neuwesteel und Greetsiel war der Schlüssel zur Gewinnung des neuen Polders an der ostfriesischen Nordeseeküste. Ein Mitarbeiter der Firma Holzmann aus Frankfurt hat diesen Bau mit einer 16mm-Kamera dokumentiert.
Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 14, 2022 · Last modified April 17, 2024
Auf diesen Seiten präsentieren wir die historischen Filmbestände und die Eigenproduktionen des Medienzentrums, die sich mit Kultur und Geschichte des Ortes bzw. der Region Ostfriesland beschäftigen
Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juli 14, 2022 · Last modified April 17, 2024
Die Bildstellen-/Medienstelle-Organisation in Niedersachsen hat eine 100jährige Geschichte. Die Anfänge der Medienstelle liegen in der Schulfilmbewegung und in reformpädagogische Bemühungen, Filme für Schule und Unterricht zu nutzen, begründet.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 19, 2022 · Last modified Oktober 18, 2023
Ein groteskes Lustspiel um einen Vertreter, der mit Hilfe einer Wundermaschine unsichtbar wird und nur durch Alkohol wieder Gestalt annimmt. Nach zahlreichen Verwirrungen stellt sich die ganze Geschichte als ein Traum dar.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 9, 2022 · Last modified November 4, 2023
Ein Lustspiel um einen ledigen Landarzt, der sowohl von seiner bäuerlichen und kinderreichen Zimmerwirtin als auch von einer jungen Dame aus der Stadt umworben wird.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 24, 2022 · Last modified Oktober 18, 2023
Ein Kriminalfilm um einen Journalisten, der im Rahmen einer Kriminalserie eine Raubmordgeschichte verfaßt hat und diese der Polizei berichtet, weil er Angst hat, tatsächlich zum Täter zu werden.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025