Die Pioniere
Im späten 19. Jahrhundert existiert bereits eine Vielzahl von Erfindungen auf dem Gebiet der Photographie, die den Zweck verfolgen, die Wirklichkeit möglichst naturgetreu wiederzugeben.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 5, 2021 · Last modified Februar 3, 2024
Im späten 19. Jahrhundert existiert bereits eine Vielzahl von Erfindungen auf dem Gebiet der Photographie, die den Zweck verfolgen, die Wirklichkeit möglichst naturgetreu wiederzugeben.
Filmanfänge / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 5, 2021 · Last modified Mai 3, 2024
Der 1846 in Lissa geborene Photograph Ottomar Anschütz ist in Fachkreisen bereits seit 1882 bekannt für die hervorragende Qualität seiner Portraitaufnahmen und Vergrößerungen. Noch im gleichen Jahr wendet er sich der Momentphotographie zu, bei der individuelle Aufnahmen einzelner Bewegungsstadien festgehalten werden.
Hannover / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 5, 2021 · Last modified Mai 3, 2024
Hermann Kerkhof, Adolf Rien und EMil Mechau waren nur einige, die sich Anfang des 20 Jahrhunderts um die Technik der Laufbildprojektoren verdient gemacht haben und so die Filmproduktion mit ins Leben riefen.
Filmschauplätze / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 3, 2021 · Last modified August 26, 2024
Die hier genannten Orte und Regionen stellen nur eine Auswahl der niedersächsischen Filmschauplätze im 20. Jahrhundert dar.
Film im Nachkriegsdeutschland / Film in der Adenauer-Ära / Nachkriegsjahre / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 24, 2021 · Last modified November 26, 2024
Filmschaffende aus Niedersachsen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Film im Nachkriegsdeutschland / Film in der Adenauer-Ära / Filmschaffende / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified November 26, 2024
Eine Auswahl von Filmschaffende, die in Niedersachsen geboren sind – von Wilfried Basse bis Peter F. Bringmann.
Film im Nachkriegsdeutschland / Film in der Adenauer-Ära / Filmschaffende / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified November 26, 2024
Filmschaffende in Niedersachsen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Ausstellungen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified März 20, 2025
Die Ausstellung „Wir Wunderkinder“ wurde 1994/95 im Auftrag der Gesellschaft für Filmstudien erarbeitet und war vom 15. Oktober 1995 bis 14. Januar 1996 im Historischen Museum in Hannover zu sehen. Anschließend wanderte sie durch verschiedene niedersächsische Städte.
Ausstellungen / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 20, 2021 · Last modified März 20, 2025
Die Ausstellung Lichtspielträume wurde 1991 von Pamela Müller im Auftrag der Gesellschaft für Filmstudien erarbeitet und war vom 6. Oktober bis 24. November 1991 im Theater am Aegi in Hannover zu sehen. Anschließend wanderte sie durch verschiedene niedersächsische Städte.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025