Kategorie: Bildung

Pädagogische Arbeit mit NS-Propagandafilmen

Ziel der Arbeit muss sein, Schülerinnen und Schüler über die Propaganda des Naziregimes aufzuklären und für Werte einer demokratischen Gesellschaft wie Toleranz und Menschenrechte zu sensibilisieren. Der Fokus liegt auf der Analyse der Machart und den Intentionen der jeweils rassistischen, volksverhetzenden und kriegsverherrlichenden NS-Filme.

Volksbildung

Volksbildung

  Im Zuge der Demokratisierungstendenzen im Bildungsbereich nach 1918 wurden in zahlreichen Städten Volkshochschulen gegründet. Auch in Hannover engagierte sich ein Verein für diese Idee. Freie Volkshochschule Hannover-Linden „So kam es am 10. Februar...

Filme bei Merlin

Die Bildungsplattform Merlin bietet Medienressourcen für den Einsatz in niedersächsischen Schulen. Eine Anzahl der auf diesen Seiten behandelten Filme steht auch auf Merlin zur Verfügung. Die untenstehenden Links führen zur Darstellung der entsprechenden Filme...

Auszeichnungen für die interaktiven Bildungspakete

Die Kooperationspartner dieser Lernwerkstatt haben in den letzten sieben Jahren gemeinsam oder selbständig zahlreiche interaktive Bildungspakete für den Unterricht konzipert und erstellt – nicht nur für die historisch politisch Bildung. Für mehrere der in diese Lerwerkstatt eingebundenen Filmbildungspakete hat es Auszeichnungen gegeben.

Warum interaktive Unterrichtsmaterialien?

Für die Gestaltung von Lernprozessen sind didaktische Lernumgebungen erforderlich, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich eigenaktiv, konstruktiv und kommunikativ mit den Analysedimensionen Filmrealität, Bedingungsrealität, Bezugsrealität und Wirkungsrealität von Filmen auseinanderzusetzen.