Von analog zu digital
Dr. Peter Glotz verweist darauf, daß sich viele unserer Aktivitäten ändern werden: sortieren, speichern, kommunizieren, arbeiten, lehren/lernen, politisieren, administrieren, heilen, kaufen usw. aber auch spielen und zerstreuen. Und die Trends unserer Zeit Individualisierung, Dezentralisierung, Globalisierung treiben die Verschmelzung von Telekommunikation, Informatik und Audiovision voran. Doch stecken in der Entwicklung des „Netzes“ emanzipatorische Potentiale. Sie müssen freigelegt werden. Notwendig sei eine Doppelstrategie von Kommunikationsordnungspolitik und aufwendiger Medienerziehung.