Der Marshallplan – Wiederaufbauprogramm, Propagandakampagne und Mythos
Texte zur Charakterisierung und Bedeutung des Marshallplans für die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Deutschland und Europa.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published September 7, 2022 · Last modified November 4, 2024
Texte zur Charakterisierung und Bedeutung des Marshallplans für die wirtschaftliche und politische Entwicklung in Deutschland und Europa.
Hannover / Materialien / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 22, 2021 · Last modified Juli 3, 2023
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die verschiedenen Verkehrsadern so weit wie möglich getrennt. Um die Bundesstraßen und damit den nicht auf Hannover selbst gerichteten Verkehr am bebauten Stadtgebiet vorbeiführen zu können, wurden reine Kfz-Schnellstraßen gebaut, die wie Tangenten den Stadtkreis nur am Rande berührten.
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 22, 2021 · Last modified November 19, 2024
Nur allmählich etablierte sich wieder in den Trümmern der ehemaligen City ein improvisiertes ‚Geschäftsleben“ mit hölzernen Verkaufstischen und ähnlichen primitiven Warenständen.
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 21, 2021 · Last modified November 19, 2024
1946 richtete der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) – das Rundfunksystm der britischen Besatzungszone – ein Rundfunkbüro in Hannover ein. Im Februar 1948 ging der „NWDR Hannover“ zum ersten Mal auf Sendung.
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 21, 2021 · Last modified November 19, 2024
Nicht nur Geschäfts- und Finanzexperten wussten, dass die Währungsreform unumgänglich war. Bereits im Frühjahr 1948 wurde über den möglichen Zeitpunkt der Währungsreform spekuliert. Dies hatte zu Folge, dass die Schwarzmarktpreise enorm anschnellten und Waren gehortet wurden. Aber erst am 18.6.1948 verkündeten die westlichen Militärgouverneure in Berlin das ‚Gesetz zur Neuordnung des deutschen Währungswesens‘
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Oktober 21, 2021 · Last modified November 19, 2024
1947 hatte Hannover unter der britischen Regierung die Chance zum Aufbau eines neuen Messestandortes für deutsche Exportgüter erhalten.1) Nach Einschätzung der Militärregierung schien die Ausrichtung einer Messe für die Deutschen geradezu ideal, um wirtschaftliche Kontakte zum Ausland neu zu beleben...
Das ‚hohe Ufer‘ sollte in den Wiederaufbauplänen entsprechend berücksichtigt werden. ‚Alt‘ und ‚Neu‘ sollten zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden. Demzufolge war der geplante Ausbau des Leibnizufers zu einer Radialstraße, die den Nord-Süd-Durchgangsverkehr am Stadtzentrum vorbeileiten sollte.
„Die Wahl des richtigen Bauplatzes ist für den Wert eines Gebäudes seit jeher wichtiger und entscheidender als die grundrißliche und architektonische Gestaltung des Gebäudes selbst. “ Im Spätsommer 1948 schlug Hillebrecht des Leineschloß als Landtagsgebäude und den Bereich des Waterlooplatzes als Standort für die Ministerien vor.
Nicht nur Pläne für den Straßenverkehr wurden diskutiert, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten im Flugverkehr. Die abgebildete kühne Ideenskizze von dem Baurat Cravazzo zeigt eindrucksvoll einen Hubschrauberlandeplatz auf den Bahnsteigdächern des Hauptbahnhofs.
50er Jahre / Hannover / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published August 24, 2021 · Last modified Juli 3, 2023
Die starke Zerstörung des Innenstadtbereichs ließ einen rekonstruierenden Wiederaufbau des alten Stadtkerns nicht zu. Statt dessen war eine Neuplanung des Stadtgebiets gefordert, die nicht nur gegenwärtigen., sondern auch zukünftigen Entwicklungsansprüchen gerecht werden sollte.
50er Jahre / Dokumentarfilm / Filme nach 2000 / Nachkriegsjahre / Unterrichtseinheiten / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 26, 2021 · Last modified August 23, 2024
Der Marshall-Plan ist die Initialzündung des westdeutschen Wirtschaftswunders – so hat man es in der Schule gelernt. Ob Griechenlandkrise, Nahostkonflikt oder Hunger in Afrika – immer ist schnell die Rede von der Notwendigkeit eines „Marshall-Plans“. 70 Jahre nach seiner Erfindung scheint das legendäre Konjunkturprogramm das Musterbeispiel für effiziente Wirtschaftshilfe. Doch stimmt das wirklich? Der Film zieht eine kritische Bilanz.
50er Jahre / Nachkriegsjahre / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 26, 2021 · Last modified August 29, 2023
„Was ist aus dem westdeutschen Wirtschaftswunder geworden, das in den 50er Jahren so rasant Fahrt aufnahm? Es wurde in der ganzen Welt ein feststehender Begriff für einen unglaublich schnellen Wiederaufbau. Doch war es wirklich so, wie wir alle denken?“ Mit...