Die Währungsreform 1948 und der Mythos vom Wirtschaftswunder
„Was ist aus dem westdeutschen Wirtschaftswunder geworden, das in den 50er Jahren so rasant Fahrt aufnahm? Es wurde in der ganzen Welt ein feststehender Begriff für einen unglaublich schnellen Wiederaufbau. Doch war es wirklich so, wie wir alle denken?“
Mit diese Sätzen leitet der WDR die erneute Sendung der Dokumentation „Unser Wirtschaftswunder – Die wahre Geschichte“ im August 2020 ein.
Wir wollen hier ausgehend von Wochenschauberichten aus dem Jahr 1948 anhand von Unterrichtsfilmen, TV-Dokumentarfilmen und zeitgenössischen Spielfilmen scheinbaren historischen „Tatsachen“ und der Produktion von Mythen nachgehen:
Der Mythos mit seinen Komponenten „Stunde Null“, Währungsreform, Marshallplan und Soziale Marktwirtschaft hält sich zäh, obwohl der Forschungsstand eindeutig gegen ihn spricht. Die Dynamik der deutschen Rekonstruktion hatte andere Gründe.(Werner Abelshauser)
Die Filme
Dokumente und Beiträge
https://filmundgeschichte.com/wp-content/uploads/2023/08/Wiederaufbauluege.pdfLiteratur
- Abelshauser, Werner: Wunder gibt es immer wieder. Mythos Wirtschaftswunder, in: Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de. 29.06.2018 [abgerufen: 06.03.2022]
- Abelshauser, Werner: Deutsche Wirtschaftsgeschichte Von 1945 bis in die Gegenwart. 2. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. C.H. Beck Verlag, München 2011
- Abelshauser, Werner: Wiederaufbau vor dem Marshall-Plan. Westeuropas Wachstumschancen und die Wirtschaftsordnungspolitik in der zweiten Hälfte der vierziger Jahre. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (VfZ), Jahrgang 29 (1981) Heft 4, S. 545 – 578
- Andersen Uwe: Währung/Währungsreformen. In: Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. v. Andersen, Uwe/Woyke, Wichard, 7., aktual. Aufl. Heidelberg: Springer VS 2013.
- Benz, Wolfgang: Wirtschaftsentwicklung von 1945 bis 1949. [13.7.2005]
- Benz, Wolfgang: 70 Jahre Währungsreform. Der Preis des neuen Geldes; Der Tagesspiegel, 19.06.2018
- Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung: Der Marshallplan – Selling Democracy. http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/marshallplan/ [05.09.2018]
- Endeward, Detlef/Mauss, Fritz/ Schlüchtermann, Joachim: Wolfenbüttel nach ‚45. Eine Stadt erzählt ihre Nachkriegsgeschichte, Hannover 1986
- Huster, Ernst-Ulrich/Kraiker, Gerhard/Scherer, Burkhard/Schlotmann, Friedrich Karl/Welteke, Marianne: Determinanten der westdeutschen Restauration 1945 . 1949, Frankfurt/M. 1972
- Kleßmann, Christoph: Die doppelte Staatsgründung. Deutsche Geschichte 1945–1955 (= Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe 193). Vandenhoeck & Ruprecht u. a., Göttingen u. a. 1982, (5., überarbeitete und erweiterte Auflage. ebenda 1991)
- Kleßmann, Kleßmann: Deutschland nach 1945: Befreiung – Zusammenbruch – Neuaufbau – Restauration [05.08.2018]
- Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Hermann Weber und Siegfried Mielke. Band 7: Gewerkschaften in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1945 – 1949, Köln 1991
- Roesler, Jörg: Die Wiederaufbaulüge
der Bundesrepublik. Oder: Wie sich die Neoliberalen ihre »Argumente« produzieren. Berlin 2008 - Trabant, Franz Josef: Der wirtschaftliche Wiederaufbau und seine Westorientierung. In: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Jahre der Entscheidung 1945-1949. Hrsg. v. d. Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Hannover 1989, S. 121-166
- Wege aus dem Chaos. Niedersachsen 1945 – 1949. Hrsg. v. d. Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Historischen Museum der Landeshauptstadt Hannover, Hannover 1985
- Wirth, Maria: Der Marshall-Plan: Das Wiederaufbauprogramm für Europa nach 1945 [05.09.2018]