15 Jahre Hannover-Messe im Spiegel der Wochenschau (1962)
Eine Rückschau der Hannover-Messe aus dem Jahre 1962 auf die Jahre 1947-1962 mit vielen Archivaufnahmen, die die Entwicklung dieser Industriemesse dokumentieren.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 1, 2021 · Last modified November 16, 2022
Eine Rückschau der Hannover-Messe aus dem Jahre 1962 auf die Jahre 1947-1962 mit vielen Archivaufnahmen, die die Entwicklung dieser Industriemesse dokumentieren.
Filme 1950 bis 1962 / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Unterrichtseinheiten
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 1, 2021 · Last modified Oktober 8, 2023
Der Aufbau in den 50er Jahren und die weitere Stadtentwicklung im Spiegel zeitgenössischer Dokumentarfilme. Nachdem man die ersten Nachkriegsjahre mit planerischem Improvisieren und privater Aufbauinitiative bestritt, wurden ab 1949 städtische Aufbaupläne entwickelt, die dann die Basis für den umfassenden Aufbau in der folgenden Dekade legten.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 31, 2021 · Last modified Juli 1, 2023
Erläuterung der beim Wiederaufbau der Stadt Hannover maßgeblichen Überlegungen des Architekten und Städteplaners – Besprechung am Planungstisch.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Kultur / Wiederaufbau
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 31, 2021 · Last modified Februar 25, 2022
Im Gegensatz zu den nahezu jährlich seit 1949/50 von Heinz Koberg gedrehten „Aufbaufilmen“ zeigt der künstlerisch ambitionierte Film nicht den gegenüber dem jeweiligen Vorjahr erzielten Fortschritt, sondern versucht einen Gesamtüberblick über den Wiederaufbau in Hannover, der auch die Schwierigkeiten und Diskussionen berücksichtigt.
Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 31, 2021 · Last modified Juni 29, 2023
Mit diesem Film zeigt der hannoveraner Redakteur und Pressefotograf Heinz Koberg stolz den Wieder- und Neuaufbau der Stadt seit 1949. Im Mittelpunkt stehen neue Verkehrswege, Wohnviertel, Schulen, Krankenhäuser und Freizeiteinrichtungen, deren Bau nicht zuletzt durch Engagement und Zusammenarbeit der Bürger möglich geworden sei. In der Darstellung wirft Koberg auch einen Blick in den damaligen Schulunterricht, der recht amüsante Szenen offenbart.
Filme 1950 bis 1962 / Filme 1962 bis 1970 / Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 25, 2021 · Last modified Dezember 9, 2022
Die Verhältnisse in der BRD werden grundsätzlich von den Gesetzen des Marktes diktiert. Staatliche Einflussnahme findet im Wesentlichen durch Finanzierungshilfen und Kredite statt, die sich an vermuteten oder bereits realisierten Einspielergebnissen und Gewinnen orientieren. Ab 1949 löst die FSK die alliierte Zensur ab, ab 1951 nimmt die FBW (Prädikatisierung) ihre Arbeit auf, ab diesem Jahr findet auch jährlich die Berlinale incl. Bundesfilmpreis statt.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025