Kategorie: Faschismus

Morituri (1948)

Der Film „Morituri“ (1948) von Eugen York zeigt die Flucht von fünf KZ-Häftlingen, unterstützt von einem polnischen Arzt. Im Wald treffen sie auf versteckte Familien, kämpfen ums Überleben und warten auf die Befreiung durch die Rotarmisten. Ein Holocaust-Drama über Hoffnung und Menschlichkeit.

Der Holocaust als Filmkomödie

Die verrückten Helden der beiden Filme, der italienische Clown Guido und der osteuropäische Narr Schlomo (Clown und Narr sind beides Figuren, die in komischer Form Tabus aufgreifen und die Wahrheit zum Ausdruck bringen dürfen), befinden sich in den Filmen in einer ständigen Auseinandersetzung mit dem Realitätsprinzip, weigern sich jedoch, die mit den Faschisten zunehmlich bedrohlicher werdende Welt anzuerkennen. Dadurch, dass sie sich unrealistisch verhalten, schaffen sie (ein typisches Charakteristikum des Clowns) eine eigene Wirklichkeit. Diesen Kontrast ist der Zuschauer gezwungen auszuhalten.