S – Ausgewählte Filmschaffende für die Zeit von 1945 bis zu den frühen 60er Jahren
Franz Schafheitlein – Gert Karl Schaefer – Erich Schellow – Ernst Schnabel – Hans Soehnker – Hermann Speelmans – Wolfgang Staudte
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filme 1945 bis 1950 / Filme 1950 bis 1962 / Filmgeschichte / Filmregisseure / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published November 21, 2023 · Last modified April 28, 2025
Franz Schafheitlein – Gert Karl Schaefer – Erich Schellow – Ernst Schnabel – Hans Soehnker – Hermann Speelmans – Wolfgang Staudte
Filme 1962 bis 1970 / NS-Zeit / Spielfilm / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 20, 2022 · Last modified Januar 22, 2025
Die Kirmes ist in der Stadt. Beim Zeltaufbau für das alljährliche Dorfspektakel wird ein Skelett mit Wehrmachtshelm und Maschinenpistole entdeckt. Nach einigen Nachforschungen wird klar, es handelt sich um die Überreste des jungen Robert Mertens, die Hintergründe seines Todes offenbaren die düstere Vergangenheit des kleinen Dorfes in der Eifel.
Filme 1962 bis 1970 / Spielfilm / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 20, 2022 · Last modified Januar 22, 2025
Ein deutscher Männer-Gesangsverein ist mit einem Kleinbus vom Jugowlawien-Urlaub auf der Rückreise. Durch eine Umleitung gelangen sie in ein Karstdorf, wo sie auf Frauen treffen, deren Männer im Zweiten Weltkrieg von deutschen Soldaten erschossen wurden. Der Kleinbus landet in einer Schlucht und der einzige Fluchtweg – eine Brücke – wird gesprengt. Die Männer sehen sich plötzlich wieder mit der Vergangenheit konfrontiert …
Filme 1950 bis 1962 / Spielfilm / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 27, 2021 · Last modified Mai 10, 2025
In der Nachkriegszeit begegnet der ehemalige Soldat Rudi Kleinschmidt jenem Richter Dr. Schramm wieder, der ihn in den letzten Kriegstagen wegen einer Lappalie – er soll zwei Dosen Schokolade gestohlen haben – zum Tode verurteilt hatte. Kleinschmidt entkam der Urteilsvollstreckung nur durch einen glücklichen Zufall: ein Luftangriff rettete ihm das Leben. Nun muss Kleinschmidt aber mitansehen, wie Dr. Schramm einen üblen Antisemiten einfach laufen lässt. Das erregt den Zorn des kleinen Mannes…
DEFA / Filme 1945 bis 1950 / NS-Zeit / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 24, 2021 · Last modified April 9, 2025
Der Film erzählt das Schicksal eines Berliner Arbeiters, der überzeugungslos unter wirtschaftlichem Druck der NSDAP beitritt. Er büßt im Krieg seine poltische Gleichgültigkeit durch den Verlust seiner Familie.
DEFA / Filme 1945 bis 1950 / Spielfilm / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 5, 2021 · Last modified Mai 4, 2025
Die Mörder sind unter uns (1946) von Wolfgang Staudte ist der erste deutsche Nachkriegsfilm. Er erzählt die Geschichte von Dr. Hans Mertens, der nach dem Krieg traumatisiert in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Dort trifft er auf Susanne Wallner, eine KZ-Überlebende. Mertens ringt mit seiner Vergangenheit und der Schuld, einen Kriegsverbrecher nicht gestoppt zu haben. Der Film thematisiert Schuld, Gerechtigkeit und den moralischen Wiederaufbau Deutschlands
Bildungspakete / DEFA / Filme 1950 bis 1962 / Kaiserreich / Spielfilm / Unterrichtseinheiten / Wolfgang Staudte
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 30, 2021 · Last modified Januar 22, 2025
1951 verfilmte Wolfgang Staudte in der Produktion der DEFA den 1914 erschienen satirisch-sozialkritischen Roman „Der Untertan“ von Heinrich Mann, der das autoritär-nationalistische Klima des ausgehenden Wilhelminischen Kaiserreiches karikierte.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr