Der Untertan (1951)
Inhaltsangabe
1951 verfilmte Wolfgang Staudte in der Produktion der DEFA den 1914 erschienen satirisch-sozialkritischen Roman „Der Untertan“ von Heinrich Mann, der das autoritär-nationalistische Klima des ausgehenden Wilhelminischen Kaiserreiches karikierte. Erzählt wird der Aufstieg des obrigkeitshörigen Diederich Heßling, dessen Lebensweg von Rücksichtslosigkeit und Opportunismus geprägt ist. Devot gegenüber der Macht, autoritär und herrschsüchtig gegenüber seinen Untergebenen, verkörpert Heßling den Typus des Untertanen, der nicht nur den Ersten Weltkrieg, sondern – nach Staudtes Lesart – auch den Nationalsozialismus überhaupt erst möglich gemacht hat.
Filmographie und Verleihinfos
Regie: | Wolfgang Staudte |
Drehbuch: | Wolfgang Staudte, Fritz Staudte (nach Heinrich Mann) |
Dramaturgie: | Hans Robert Bortfeldt |
Kamera: | Robert Baberske |
Kamera-Assistenz: | Günter Marczinkowsky |
Schnitt: | Johanna Rosinski |
Musik: | Horst Hanns Sieber |
Ton: | Erich Schmidt |
Produktionsleitung: | Willy Teichmann |
Aufnahmeleitung: | Fritz Brix, William Neugebauer |
Produktion: | Deutsche Film-AG (DEFA) |
Drehzeit: | März – Juni 1951 |
Uraufführung: | 31.08.1951, Berlin, Babylon / Defa-Filmtheater Kastanienallee |
Erstverleih: | Progress Film-Verleih (Berlin/DDR), Europa-Filmverleih GmbH (Hamburg) |
Länge: | 109 Minuten |
Darsteller: | |
Werner Peters | Diederich Heßling |
Paul Esser | Von Wulkow |
Willy A. Kleinau | Frau von Wulkow |
Blandine Ebinger | Direktor Tilgner |
Erich Nadler | Vater Heßling |
Gertrud Bergmann | Mutter Heßling |
Carola Braunbock | Emmi Heßling |
Emmy Burg | Magda Heßling |
Renate Fischer | Guste Daimchen |
Friedrich Maurer | Göpel |
Friedel Nowack | Frau Göpel |
Sabine Thalbach | Agnes Göpel |
Hannsgeorg Laubenthal | Mahlmann |
Eduard von Winterstein | Vater Bruck |
Raimund Schelcher | Dr. Wolfgang Bruck |
Paul Mederow | Dr. Heuteuffel |
Friedrich Richter | Lauer |
Richard Landeck | Neumann |
Fritz Staudte | Kühlemann |

Film in den beiden deutschen Staaten der 50er und frühen 60er Jahren
Der Untertan |
Sequenzprotokoll |

Das Bildungspaket enthält Materialien zu folgenden filmanalytischen Schwerpunkten: Literaturverfilmung, die satirische Übertreibung, Perspektive, Storyboard, Kameraeinstellung.
Dokumentation zum Film bei filmportal.de |