Zensur und Manipulation von IM WESTEN NICHTS NEUES: Chronologie
| Datum / Jahr | Rezeption, Zensur und Manipulation | Änderung der Filmlänge |
| 21. April 1930 | Filmpremiere in Los Angeles/USA | Länge des Films: 130 Minuten |
| 5. November 1930 | Auszeichnung mit zwei Oscars als „Bester Film des Jahres“ und für den Regisseur Lewis Milestone | |
| 4. Dezember 1930 | Filmpremiere in Berlin vor geladenen Gästen und der Presse | Länge des synchronisierten Films: 124 Minuten |
| 5. Dezember 1930 | Erste von den Nationalsozialisten organisierte Störungen der Filmvorführung; Fortsetzung des NS-Terrors bei den Vorführungen an den nächsten Tagen | |
| 11. Dezember 1930 | Verbot der öffentlichen Vorführung durch die Filmoberprüfstelle | |
| Dezember 1930 | Zahlreiche Proteste und Kundgebungen gegen das Verbot | |
| 3. Januar 1931 | Uraufführung in Wien | |
| 8. Januar 1931 | Verbot der öffentlichen Vorführung in Österreich | |
| 8. Juni 1931 | Freigabe des Films für Vorführungen in „geschlossenen Veranstaltungen“ | Länge des freigegebenen Films: 85 Minuten |
| 2. September 1931 | Freigabe des Films für öffentliche Vorführungen | |
| Nach Januar 1933 | Generelles Verbot des Films in Deutschland | |
| März 1934 | Herstellung einer überarbeiteten Fassung (mit zusätzlichem Vorspann) in den USA für die dortigen Kinos | |
| September 1939 | Erneute Bearbeitung in den USA: Ergänzung um einen Dokumentarteil mit Hinweisen auf die Ursachen des Ersten Weltkrieges | |
| 1945 – 1952 | Aufführungsverbot des Films in den Westzonen Deutschlands durch die Alliierten | |
| Oktober 1950 | Erneute Änderung in den USA: Die Musik am Schluss des Films, urspünglich traurig-tragische Klänge, wird durch eher heitere Tanzmusik ersetzt. | |
| 25. April 1952 | Wiederaufführung in Deutschland (im „Capitol“ in Berlin) in einer neu synchronisierten, aber gekürzten Fassung | Länge des Films: 120 Minuten |
| 1960 | Freigabe des Films in Frankreich | |
| 1980 | Remake in den USA | |
| 18. November 1984 | Erstsendung der rekonstruierten und neu synchronisierten Filmfassung im ZDF | Länge des Films: 131 Minuten |
Ein Film – verschiedene Versionen
Zensurkämpfe sind politische Machtkämpfe
Zensur und Manipulation von „Im Westen nichts Neues“: Chronologie
Verarbeitung von Kriegserlebnissen im Film
Bilder vom Krieg – Rückkehr der Erinnerungen
Die Weimarer Gesellschaft und der Krieg im Unterricht
- Unterrichtsvorschläge
- Kontinuität und Wandel – ein Unterrichtsprojekt aus vordigitalen Tagen
- Nachdenken über Krieg und Frieden
Anklagen gegen den Krieg
Anmerkungen zum Problem eines Antikriegsfilms
