Zeigen, wie es sein soll – Ein Gespräch mit Hans Abich
Ein Gespräch mit Hans Abich. Aufgezeichnet am 5.12.1990 in Hannover im Landesfunkhaus Niedersachsen des NDR
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filme 1950 bis 1962 / Filmproduzent / Niedersachsen
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 17, 2022 · Last modified November 26, 2025
Ein Gespräch mit Hans Abich. Aufgezeichnet am 5.12.1990 in Hannover im Landesfunkhaus Niedersachsen des NDR
Filme 1950 bis 1962 / Spielfilm / Zweiter Weltkrieg
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published März 21, 2022 · Last modified April 29, 2025
Der Antikriegsfilm „Kinder, Mütter und ein General“ (1955) von László Benedek spielt im Zweiten Weltkrieg. Mütter suchen ihre Söhne, die als Jugendliche in den Krieg gezogen sind. Sie treffen auf desillusionierte Soldaten und mit Hilfe eines älteren Soldaten verstecken sie sich und ihre Kinder, um die Jungen vor dem sinnlosen Tod zu retten.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 19, 2022 · Last modified Oktober 18, 2023
Ein groteskes Lustspiel um einen Vertreter, der mit Hilfe einer Wundermaschine unsichtbar wird und nur durch Alkohol wieder Gestalt annimmt. Nach zahlreichen Verwirrungen stellt sich die ganze Geschichte als ein Traum dar.
50er Jahre / Filme 1950 bis 1962 / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 18, 2022 · Last modified September 14, 2022
Berlin in den 50er Jahren: Von seiner Freundin angetrieben, begeht ein Heranwachsender mehrere Überfälle, zieht seinen Bruder mit in seine Machenschaften und gerät immer mehr in eine ausweglose Situation. Als er sich weigert, einen Zeugen zu töten, wird er von seiner Freundin angeschossen und stellt sich der Polizei. Weniger eine Jugendstudie als ein Film über kriminelle Jugendliche, der trotz zu einfacher Erklärungsmuster(…) einen interessanten Einblick in die Gefühlswelt der Jugendlichen zur Zeit des Wirtschaftswunders bietet. (filmdienst.de)
DEFA / Filme 1950 bis 1962 / NS-Zeit / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 15, 2022 · Last modified Februar 1, 2023
Ein Unteroffizier der deutschen Wehrmacht versucht 1943 in Bulgarien, eine junge jüdische Lehrerin vor dem Abtransport ins KZ Auschwitz zu retten. Das Vorhaben misslingt.
50er Jahre / Filme 1950 bis 1962 / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 14, 2022 · Last modified September 9, 2025
„Skandalfilm“ der Wirtschaftswunderzeit: Rosemarie Nitribitt, ein aus ärmlichen Verhältnissen stammendes Mädchen, kommt nach Frankfurt, um das große Geld zu machen. Aufgrund ihres blendenden Aussehens und ihres außergewöhnlichen Ehrgeizes wird sie schnell die Geliebte des eleganten Geschäftsmanns Konrad Hartog.
Sie lernt den französischen Industriespion Alfons Fribert kennen, der sie ins Umfeld der großen Wirtschaftsbosse einführt und sie dazu benutzt, deren Geheimnisse auszuspionieren. Als ihr Wissen und ihr Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung zu groß werden, wird sie in ihrer Wohnung ermordet.
(filmportal.de)
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Februar 9, 2022 · Last modified November 4, 2023
Ein Lustspiel um einen ledigen Landarzt, der sowohl von seiner bäuerlichen und kinderreichen Zimmerwirtin als auch von einer jungen Dame aus der Stadt umworben wird.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 24, 2022 · Last modified Oktober 18, 2023
Ein Kriminalfilm um einen Journalisten, der im Rahmen einer Kriminalserie eine Raubmordgeschichte verfaßt hat und diese der Polizei berichtet, weil er Angst hat, tatsächlich zum Täter zu werden.
Filme 1950 bis 1962 / Junge Film-Union / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 22, 2022 · Last modified August 25, 2024
Eine Reisegesellschaft, die mit einem omnibusähnlichen Gefährt von Hamburg bis Bingen am Rhein unterwegs ist, erlebt auf ihrer Fahrt unglaubliche Überraschungen.
Filmaufbau / Filme 1950 bis 1962 / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 20, 2022 · Last modified März 1, 2024
Zweiteilige Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizierfamilie Buddenbrook in den Zeitläufen des 19. Jahrhunderts. Achtbare Einzelleistungen im vorbereitenden ersten wie im handlungsreicheren zweiten Teil können nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Film der Vorlage nie gerecht wird; als Kinounterhaltung dennoch durchaus beachtlich. (Filmdienst)
Filmaufbau / Filme 1950 bis 1962 / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 18, 2022 · Last modified September 18, 2024
Lockere Ferienkomödie mit Heidi Brühl: Im Finnlandurlaub verliebt sich Peter in Kaarina. Als er sich ihr eines Nachts nähert, wird er erst für eine Frau gehalten – und dann für einen Verbrecher.
Filmaufbau / Filme 1950 bis 1962 / Niedersächsische Filmgeschichte / Spielfilm
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Januar 18, 2022 · Last modified September 18, 2024
Ein ehrgeiziger Reporter deckt in seiner erfolgreichen Artikelserie „Schwarzer Markt und weiße Westen“ die dunkle Vergangenheit eines reichen Emporkömmlings auf, bis der zu Unrecht des Mordes Verdächtigte einem Herzanfall erliegt. Bemerkenswert kritischer deutscher Film, der die Methoden der Sensationspresse ebenso attackiert wie die Scheinmoral der Neureichen, wenn sich auch bisweilen die Muster der Kriminalkolportage verselbständigen und den gesellschaftlichen Hintergrund zurückdrängen. (Filmdienst)