Quellenwert von Filmaufnahmen
Filme stellen ihren Gegenstand niemals „rein“ oder objektiv dar, sondern liefern immer beides und zwar zugleich – ein Ereignis und die Sicht auf dieses Ereignis.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Filmbildung / Filmdidaktik / Grundlagen
von GFS-Admin_2021 · Published Mai 22, 2021 · Last modified Mai 10, 2025
Filme stellen ihren Gegenstand niemals „rein“ oder objektiv dar, sondern liefern immer beides und zwar zugleich – ein Ereignis und die Sicht auf dieses Ereignis.
Thesen zum Charakter und zur Bedeutung von Bildern.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr
Gesellschaftskompetenzen / Kommunikationskultur / Kultur / Medienentwicklung
Medien und Gesellschaft im Wandel
September 15, 2025