Kategorie: Hannover

Trümmerräumung

Trümmerräumung

Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren Ausgangslage: Die zerstörte Stadt Trümmerräumung Naturkatastrophen Stadtplanung – Vorstellungen 1948/49 Innenstadtplan und Flächennutzungsplan Umsetzung der Gebäude- und Verkehrsplanung Umgang mit historischer Bausubstanz Das ‚Hohe Ufer‘ –...

Literatur zur Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren

Literatur zur Stadtentwicklung in den 50er und frühen 60er Jahren

15 Jahre, Bilddokumentation einer Stadt, Hannover 1959 Adrian: Ideen, die überlebten. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. 2/1990 Anpacken und Vollenden, Hannovers  Wiederaufbau in den 50er Jahren, Hrsg.: Historisches Museum Hannover‘ Hannover 1993 Der...

Calenberger Neustadt

Calenberger Neustadt

Wohnanlage Rosmarinhof Zwischen Humboldtstraße und Leine erstreckte sich im Mai 1945 eine weite Trümmerlandschaft, aus der die Ruine der ausgebrannten Neustädter Kirche emporragte. Die wenigen noch bewohnbar erscheinenden Häuser in den engen Straßen der...

City-Ring

City-Ring

1950 begannen die Baumaßnahmen für den inneren Tangentenring, der zur Entlastung der City-Verkehrs beitragen sollte. 1951 wurde der erste Bauabschnitt des Aegikreisels freigegeben, der 2. Bauabschnitt Aegidientorplatz mit Verbindung zum Friedrichswall konnte ein Jahr...

Bauausstellung „Constructa“ 1951

Die große Bauausstellung »Constructa« war die erste Leistungsbilanz des Wiederaufbaus in Europa, in der zugleich die Verwandlung der Stadt Hanover in eine Stadtlandschaft in der damaligen Sichtweise „mustergültig“ vorgestellt werden konnte. Die Ausstellung stand unter dem Motto: „Deutschland will leben – Deutschland muß bauen“.