Kategorie: Weimarer Republik

Die Zwanziger Jahre

Die neue City verfügte über Attraktionen, die in keinem anderen Stadtteil zu finden waren. Neben Warenhaus und Einkaufspassage prägten beliebte Vergnügungs- und Gastronomiebetriebe, wie das Cafe Kröpck“ oder das Mellini-Theater das Bild der Innenstadt.

Faschismus – eine klassenübergreifende Sammlungsbewegung?

Ihr Massencharakter und die grundsätzlich antimarxistische Einstellung (das heißt gegen die Arbeiterorganisation gerichtet)
ließ die Organisation Bedeutung erlangen für eine Krisenlösung, die in erster Linie gegen die organisierte Arbeiterklasse durchzusetzen war. Zugleich machte dieser Massencharakter aber auch die eigentümliche „Autonomie“ der NSDAP im Rahmen der Krisenlösung aus.

Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning

Die Wirtschaftspolitik Brünings wurde vor allem durch drei ineinander verschränkte Zielvorstellungen bestimmt : die Sanierung der Reichsfinanzen, die Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit Deutschlands auf dem Weltmarkt, die endgültige Lösung der Reparationsfrage.