Kategorie: Uncategorized

Museen

Museen

Vom bürgerlichen Musentempel zur Volksbildungsstätte Als „Friedhof von Kunst und Wissenschaft“ bezeichnete ein Fachmann die hannoverschen Museen nach dem Ersten Weltkrieg. Bis dahin hatten sich die meisten Museen auf das vollständige Sammeln von Gegenständen beschränkt: Raritätenkabinette ohne didaktisches Konzept als...

Gesellschaftsbilder und Nachkriegsmentalitäten in den Filmen

Gesellschaftsbilder und Nachkriegsmentalitäten in den Filmen

Film im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1950 Gesellschaftsbilder und Nachkriegsmentalitäten in den Filmen Eine Gesellschaft in Bewegung? Zukunftsentscheidungen und -entwürfe Das Brot und der Himmel Gegen das Fremde: Deutsche Tugenden, Kultur, Moral Spielfilmanalyse und sozialpsychologische Beschreibungen Verdrängung – Verunsicherung – Restauration...

Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm

Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm

Film im Nachkriegsdeutschland 1945 – 1950 Informationen zur  Nachkriegsfilmproduktion Zeitgenössische Dokumente zum Nachkriegsfilm Bericht von Ersten Deutschen Filmautoren-Kongress 1947 Diskussion um die „Demontage der Traumfabrik“ im Jahr 1947 Bedingungen der Filmproduktion in den Nachkriegsjahren Film im Faschismus – Film im...

Gesellschaftskritische Tendenzen

Gesellschaftskritische Tendenzen

Die für die Lernwerkstatt ausgewählten Filme Frühe Kommödien: Abschied von den Trümmern der Vergangenheit Der Heimatfilm: Sehnsucht nach Geborgenheit Der Kriegsfilm: Entlastung der Wehrmacht und moralische Vorbereitung auf das neue Militär Der Anti-Kriegsfilm: Moralische Anklage – politisches Statement? Gesellschaftsbilder I...

Ökonomische Entwicklung

Ökonomische Entwicklung

Ökonomische Ausgangssituation in den Nachkriegsjahren Im Zweiten Weltkrieg war die deutsche Wirtschaft, trotz aller Schäden, nicht in ihrer Substanz vernichtet worden. Weniger die Industriebetriebe als vielmehr das Transport- und Verkehrsnetz sowie vor allem die Wohngebiete in den großen Städten waren...

Nach dem Zweiten Weltkrieg Wie Hillebrecht Hannover ein neues Gesicht gab HANNOVER ALS STRASSENSTADT:Die totale Automobilmachung ROBERT KALTENBRUNNER – AKTUALISIERT AM 18.04.2018 1959: Das Welt feiert das Wunder von Hannover Der Mann, der Hannover verschandelteWarum ist er noch Ehrenbürger?