Filme zum Ersten Weltkrieg bei filmportal.de
Das filmportal stellt 280 historische Filmdokumente aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zur Ansicht ohne Zugangsbeschränkungen zur Verfügung.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Erster Weltkrieg / Filme 1895 bis 1918
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 22, 2025 · Last modified Juni 23, 2025
Das filmportal stellt 280 historische Filmdokumente aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zur Ansicht ohne Zugangsbeschränkungen zur Verfügung.
Erster Weltkrieg / Filme 1895 bis 1918 / Filmgeschichte / Krieg
von GFS-Admin_2021 · Published April 26, 2024 · Last modified Februar 19, 2025
Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die „Zentralstelle für Auslandsdienst“ geschaffen, die im neutralen und befreundeten Ausland propagandistisch für das Reich wirken sollte.
Filme 1895 bis 1918 / Filmgeschichte / Hannover / Kinogeschichte / Kultur
von GFS-Admin_2021 · Published November 13, 2023
Was war es nun, was das damalige Publikum so faszinierte, und wer ging zu den frühen laufenden Bildern? Es fällt auf, daß alle frühen Filmvorführungen in der Innenstadt waren und – abgesehen von der Mittagspause – den Tag überliefen. Man sprach also „Laufkundschaft“ an, die nicht tagsüber arbeitete, Jugendliche und vermutlich viele Frauen.
Filme 1895 bis 1918 / Hannover
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 8, 2021 · Last modified Juni 10, 2025
Der Film zeigt wahrscheinlich im Sommer 1918 entstandene Impressionen des Tiergartens, u.a. Aufnahmen am Rande der Hans-Sachs-Spiele, mit denen für die „Ludenforffspende“ für Kranke und Kriegsversehrte geworben wurde. Der Schwerpunkt des möglicherweise nur fragmentarisch erhaltenen Films liegt auf den Tieraufnahmen.
Filme 1895 bis 1918 / Filmgeschichte / Hannover / Niedersächsische Filmgeschichte
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 5, 2021 · Last modified Mai 3, 2024
Auch der Civilingenieur Carl Buderus ist fasziniert vom neuen Medium Film. Er betreibt bereits seit 1887 die Elektrofirma „Buderus & Co“ mit Sitz Auf dem Emmerberge 30 in Hannover.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr