Der Film thematisiert auf amüsante Weise das Erholungs- und Freizeitleben in Hannover 1973/74. Auf einen erläuternden Off-Kommentar wird verzichtet, die Protagonisten des Films sprechen für sich selbst. Betont locker, humorvoll, ironisch und von der Popkultur jener Zeit inspiriert reiht der Film Motive aneinander, die sich im Laufe der Zeit zu kleinen Geschichten ergänzen: Erlebnisse und Begegnungen eines Taxifahrer, eines Berliner Touristen, Stationen von drei Models mit einem Fotografen werden gezeigt, eine Fremdenführerin mit Kölner Touristen, ein Hobby-Sportler usw.