U-Bahn Hannover (1968)
Ein kurzer Film über die Notwendigkeit der Untertunnelung der Innenstadt Hannovers für die Stadtbahn.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 16, 2021 · Last modified Februar 21, 2024
Ein kurzer Film über die Notwendigkeit der Untertunnelung der Innenstadt Hannovers für die Stadtbahn.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified Februar 26, 2022
Ein ausführliches Porträt des hannoverschen Zoos Mitte der 1960er Jahre, das auch Einblicke in die Ausbildung und Tätigkeit der Tierpfleger einschließt, eine Reihe von Tierarten in ihren Gehegen und Besuchervorführungen zeigt und am Ende das „freudige Ereignis“ der Geburt eines Elefantenbabys dokumentiert.
Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified April 14, 2023
Im Mai 1965 stattete die englische Königin Elisabeth II. der Bundes-republik Deutschland einen Besuch ab. Es war der erste Staatsbesuch eines britischen Staatsoberhauptes in Deutschland seit über 60 Jahren und nach zwei Weltkriegen. Dementsprechend wurde dies von der Presse als „Besuch des Jahrhunderts“ gefeiert. Dass die Queen auf ihrer elftägigen Deutschlandreise am 27. Mai auch Hannover besuchte, war in der Landeshauptstadt ein unglaubliches Ereignis, das ca. 200.000 Menschen auf die Straßen zog.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified Februar 26, 2022
Heinz Kobergs Film nimmt den Zuschauer auf eine Stadtrundfahrt Mitte der 60er Jahre mit. In der Innenstadt beginnend führt uns die Busfahrt u.a. in die entstehenden modernen Siedlungsgebiete in den Aussenbezirken und zur Hannover-Messe. Erläutert werden auch die Energieversorgung und die Organisation des städtischen Verkehrsaufkommens. Das Stadtportrait, das dabei gezeichnet wird, steht ganz im Zeichen von Aufbau-Dynamik und Willen zur Modernität.
Dokumentarfilm / Edition Hannover-Filme / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Herrenhausen / Kultur
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified November 9, 2023
Der Große Garten ist ein Film des auch international bekannten Kultur- und Dokumentarfilmregisseurs Herbert Seggelke (1905-1990). Der Film entstand zum 300. Jahrestag der Entstehung des Großen Gartens in Hannover-Herrenhausen.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Herrenhausen / Kultur
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified November 9, 2023
In diesem Film wird eine weitläufige Ballettinszenierung im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten gezeigt. Das Ballett des Landestheater Hannover, sowie verschiedene andere Tanzgruppen führen eine Choreographie zum Thema der vier Jahreszeiten auf. Neben verschiedenen Tanzeinlagen kommen auch Reiter und Kutschen zum Einsatz.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 15, 2021 · Last modified Februar 26, 2022
Im Vorfeld des 23. Bundesschießens in Hannover im Jahre 1965 porträtiert „Lustige Hannoveraner“ kurz die Stadt Hannover allgemein, um dann das größte Schützenfest der Welt und seine verschiedenen Elemente vorzustellen.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 14, 2021 · Last modified Februar 25, 2022
Der Film zeigt die Höhepunkte des Schützenfestes 1962 in Hannover.
Alltagskultur / Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 14, 2021 · Last modified Februar 25, 2022
Horst Latzkes Film, dessen Titel den berühmten semi-dokumentarischen Berlinfilm „Menschen am Sonntag“ (1929/30, Regie: Robert Siodmak) zitiert, verbindet eine assoziative Erzählweise mit technischem Können und dramaturgischem Geschick und hebt sich auf diese Weise spürbar vom gewöhnlichen Stadtportrait ab.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover / Kultur
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 14, 2021 · Last modified Februar 25, 2022
Ein Film über die Wälder und Parks Hannovers, allen voran die Eilenriede. Gezeigt werden die Erholungsmöglichkeiten der Hannoveraner in ihrer Stadt.
Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 14, 2021 · Last modified Februar 25, 2022
Der Film stellt die Bedeutung der Gewerkschaftsarbeit für Arbeitnehmer dar. Am Beispiel der DGB und der IG Metall werden die gewerkschaftlichen Angebote in Form von ausführlichen Beratungsgesprächen, Sitzungen und Festen präsentiert. Einige hannoversche Betriebe werden gezeigt.
Dokumentarfilm / Filme 1962 bis 1970 / Hannover
von GFS-Admin_2021
von GFS-Admin_2021 · Published Juni 2, 2021 · Last modified Mai 2, 2023
In dem Film werden die wachsenden Probleme der Überfrachtung der Städte, der Ballung der Vorstädte und die zunehmende Landflucht dargestellt. Durch eine überlegte Landes- und Raumplanung sollen diese Entwicklungen gezielt gesteuert werden. Als Beispiele werden Siegen und Hannover herangezogen.