anigraf – Filmproduktion Gockell & Winter GbR

Gerd Gockell und Kirsten Winter betrieben ihr Animationsfilmproduktion „anigraf“ Tür an Tür mit Alexandra Schatz in Hannover. Beide hatten wie Alexandra Schatz an der HBK Braunschweig studiert und sich dem Zeichentrickfilm verschrieben. Seit 1990 stellte ihre Firma „anigraf“ eigene künstlerische Animationsfilme her, produzierte im Autrag Titel- und Abspänne für Kinofilme (z.B. Schattenboxer und Bunte Hunde), Trailer für Filmfeste, vermietete ihr Equipment und gestaltete auch Printmedien, wie Kataloge und Filmplakate. Gockell und Winter experimentiereen mit neuen und „klassischen“ Techniken des Animationsfilms. Das Spektrum ihrer Arbeiten reichte vom herkömmlichen Zeichentrickfilm, über die Verwendung von Fotos, Prints, Fotokopien und Collagen bis zur Ölmalerei auf Glas und Computergrafiken. Für Miles, so what! (1993) erhielt Gerd Gockell das Prädikat „besonders wertvoll“, ebenso wie Kirsten Winter für Clocks (1995).

Kirsten Winters Filme wurden wurden auf zahlreichen in- und ausländischen Festivals mehrfach ausgezeichnet. Seit 2004 war sie als Dozentin am Californian Insitute of Arts, Los Angeles USA ätig. Nach ihrem Ausscheiden vaus der anigraf im Jahr 2005 fühte Gerd Gockell die Firma zunächst alleine weiter. Seit 2002 ist er an verschiedenen Hochschulen Tätig. 

Filmographie (bis 2000) Kirsten Winter

  • 1995: Clocks by Kirsten Winter
  • 1997: Smash by Kirsten Winter
  • 1999: Just In Time by Kirsten Winter
  • 1999: Kandinsky’s Violet 
  • 2001: Escape 
  • 2003: Filmolog 

 

Filmographie (bis 2000) Gerd Gockell

  • 1987: Get Out
  • 1990: Crofton Road SE.5
  • 1991: Busy Body – Das Interesse am Nachbarn war nie groesser (zusammen mit Ute Heuer und Sabine Bürger)
  • 1993: Miles, So What!
  • 1995: Tossing Pies (zusammen mit Ute Heuer)
  • 1998: The Innocent Abroad
  • 2000: Murati & Sarotti

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …