»Sehen« ist immer ein subjektiver Vorgang
„»Sehen« ist immer ein subjektiver Vorgang, der fest in unserem Werte- und Normensystem verankert ist. Er bezieht die vorhandene Realität in unsere Subjektivität mit ein.
Lernwerkstatt Film und Geschichte
Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Film
„»Sehen« ist immer ein subjektiver Vorgang, der fest in unserem Werte- und Normensystem verankert ist. Er bezieht die vorhandene Realität in unsere Subjektivität mit ein.
Folgen:
Diese Seiten richten sich an Interessierte, die mit dem Medium Film im Fach Geschichte bzw. der historisch-politischen Bildung arbeiten möchten: in Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Sie finden hier grundlegende Texte und zahlreiche Materialien, auch Filmausschnitte zur Voransicht, sowie Arbeitshilfen. Neben einem Grundlagenbereich werden historische Themen aufbereitet und Filme umfangreich dokumentiert.
>mehr