Aktive Medien(Video)arbeit
Ständiges Kursangebot in den 1980 und 1990er Jahren
Die Landesmedienstelle entwickelte in den 1980er Jahren ein umfassendes Angebot an Kursen zur aktiven Videoarbeit, dass die jeweiligen technischen Neuerungen aufgriff und an die sich verändernden schulischen Anforderungen angepasst wurde. Anfang der 1990 Jahre gab es schließlich ein ständiges Angebot von 11 Video-Kursen bzw. Workshops.
- Einführung in die aktive Videoarbeit
- Praxis der Videogestaltung
- Video-Nachbearbeitung
- Ausbilderkurs für „Einführung in die aktive Videoarbeit“
- 0rtserkundung mit der Videokamera
- Aufzeichnung von Experimenten im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Video – Safari im Zoo – aktive Videoarbeit am Beispiel Verhaltensbeobachtung
- Videoarbeit in der Verkehrserziehung
- Video-Workshop für Frauen
- Unterrichtsdokumentation durch Video in Lehrerausbildung und Schulpraxis
- Videoworkshop: Filmgestaltung
Zu jedem Angebot existierte ein Programmvorschlag, zu einigen Kursen darüber hinaus auch Arbeitsmaterialien, so z.B. Zum Kursmodell „Einführung in die aktive Videoarbeit. Die einzelnen Kurse konnten auf Abruf jederzeit mit personeller Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesmedienstelle vor Ort durchgeführt werden
Die Angebote richten sich an alle in pädagogischen Bereichen Tätigen. Interessenten mussten sich an die zuständige kommunale Bildstelle oder direkt an die Landesmedienstelle wenden. Für Schulen und Studien- und Ausbildungsseminare bestand die Möglichkeit, die Kurse im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung zu organisieren. Für Maßnahmen der regionalen Lehrerfortbildung standen finanzielle Mittel über die zuständigen Schulaufsichtsämter bzw. die Bezirksregierungen zur Verfügung:
Das Angebot an ständig abrufbaren Kursen sollte im Rahmen der personellen und finanziellen Kapazitäten der Landesmedienstelle erweitert werden. Schulen wurden aufgefordert, Ideen und Interessen an weiteren Themenkursen und/oder Zielgruppenkursen vorzutragen.
Filmbildung der Landesmedienstelle nach 1945
Filmdidaktik und Filmanalyse
Spielfilme im Fachunterricht
Film in der historisch-politischen Bildung