Regionale Filmtage zur politischen Bildung

Die Regionalen Filmtage zur politischen Bildung fanden in den 1980er Jahre im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Veranstalter waren die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle/Landesmedienstelle, regionale Bildungseinrichtungen wie die jeweilige Volkshochschule und Kreisbildstelle und wechselnde Kooperationspartner je nach thematischen Schwerpunkten.

Vorgeführt wurden Spielfilme, Fernsehfilme, Dokumentarfilme und Filmdokumente neuer Produktion, aber auch wichtige unbekannte ältere Streifen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten angeboten. So wurden z.B. 1985 in Stade folgende sechs thematische Schwerpunkte behandelt:

  • Jugendbewegung und Nationalsozialismus
  • Kriegsende in Europa – Jahre des Aufbaus am Beispiel Niedersachsens
  • Hunger in der „3. Welt“ – was tun?
  • Randgruppen in der Bundesrepublik – die Armen
  • Die Wirklichkeit des Fernsehens und die Wirklichkeit
  • Technologischer Wandel und seine sozialen Folgen

Zu allen Filmen wurde schriftliches Begleitmaterial vorgelegt. Der weit überwiegende Teil der Filme kann nach Abschluss der Filmtage für die Bildungsarbeit kostenlos bei den Kreisbildstellen oder der Landesbildstelle ausgeliehen werden.

Das Angebot der Filmtage richtete sich an Mitarbeiter aus den Bereichen von Schule, außerschulischer Jugendbildung und Erwachsenenbildung und – über die Multiplikatoren hinaus – an alle interessierten Bürger der jeweiligen Regionen. Den Besuchern wurden bei allen Veranstaltungen Möglichkeiten zur Information und Diskussion angeboten.

Zusätzlich wurde die Einfuhrung in die praktische Videoarbeit angeboten.

Die Anfänge des belehrenden Kinos in Hannover

Die Schulkinos der 30er Jahre

Der Filmclub Hannover

Filmbildung der Landesmedienstelle nach 1945

Kommunale Bildstellen/Medienzentren

Niedersächsische Medientage 1993 bis 2001

Offener Kanal und Schule 1996 bis 1999

Regionale Filmtage zur politischen Bildung

Förderung von Filmveranstaltungen zur politischen Bildung in Niedersachsen

LAG Jugend & Film e.V. Niedersachsen

Medienwerkstatt Linden

Medienhaus Hannover e.V.

Gesellschaft für Filmstudien (GFS)

Filmzeitschriften

Das könnte dich auch interessieren …